Mit 1. Juni 2017 hat die österreichische Provinz der Missionare von Mariannhill den Status einer Region. Die Ordensleitung in Rom hat am 21. Februar 2017 P. Christoph Eisentraut zum Regionaloberen ernannt. Er hat die Rechte eines Provinzials. Zur Region Österreich gehört auch eine kleine Präsenz in Polen.
Personalia
Am Provinzkapitel der Salvatorianer, das von 9. bis 11. April 2017 in Laab im Walde stattfand, wurde P. Josef Wonisch als Provinzial und P. Leo Thenner als sein Stellvertreter wiedergewählt. P. Erhard Rauch, ehemaliger Generalsekretär der Superiorenkonferenz der männlichen Orden Österreichs, wurde wieder als Provinzökonom bestätigt.
Bei der Sitzung der steierischen Ordenskonferenz im Stift Rein am 22. März wurde Abt Benedikt Plank von St. Lambrecht als Vorsitzender wiedergewählt. Zum Stellvertreter wurde P. Josef Höller OFM, Guardian des Franziskanerklosters Graz gewählt.
P. Maximilian Schiefermüller wurde zum Prior und damit zum Stellvertreter des neu gewählten Abts des Benediktinerstiftes Admont, P. Gerhard Hafner ernannt. Seit dem Frühjahr 2014 leitet P. Maximilian auch das Stiftsarchiv und die Stiftsbibliothek von Admont.
Mit Entscheidung vom 16. Februar 2017 hat die Generalleitung der Kongregation der Helferinnen Sr. Stefanie Strobel für ein weiteres Mandat von 3 Jahren zur Provinzoberin der Provinz Zentraleuropa ernannt.
Bei der Generalversammlung der Höheren Oberinnen der Frauenorden in Österreich wurde am 24. Feber 2017 in Vöcklabruck die Provinzleiterin der Armen Schulschwestern Sr. Dr. Beatrix Mayrhofer einstimmig als Präsidentin wiedergewählt. Als Vizepräsidentin wurde die Generaloberin der Franziskanerinnen von Amstetten Sr. Franziska Bruckner ebenfalls wiedergewählt.
Bei der Klösterreich-Generalversammlung am 21. Feber 2017 im Stift Altenburg wurde die Generaloberin der Marienschwestern von Linz Sr. Michaela Pfeiffer-Vogl zur neuen Präsidentin gewählt. Nach zehn Jahren gibt der bisherige Präsident und Vorsitzende der Männerorden Abtpräses Christian Haidinger diese Aufgabe weiter. Die Marienschwestern sind selbst mit ihren Kurhäusern nach der Traditionell Europäischen Medizin (TEM) besondere Gastgeberinnen im Klösterreich.