Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • News
  • Über uns
    • Ordenskonferenz
      • Vorstand
      • Generalsekretariat
      • Diözesane Ordenskonferenzen
      • Büro
    • präsent.relevant.wirksam
    • Ordenstagungen
    • Preis der Orden
    • Institut Österreichischer Orden
    • Ordensentwicklung
    • Gesprächsinsel
  • Ordensgemeinschaften
    • Ordens-Wiki
    • Ordens-ABC
    • Ordenskürzel
    • Ordenskleidung
    • Zahlen | Daten | Fakten
    • Wimmelbild
  • Wirkungsfelder
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Kultur
    • Begegnung
    • Spiritualität
    • Soziales
    • Mission
    • Seelsorge
    • Schöpfungsverantwortung
  • Mitmachen
    • Freiwilliges Ordensjahr
    • Berufungsg'schichten
    • Eintritt in einen Orden
    • Exerzitien
    • Gast im Kloster
    • Internationale Freiwilligendienste
  • Mediathek
    • Ordensnachrichten
    • Podcast „Orden on air“
    • SUMMA
    • Ordensnews
    • Kirche im Zentrum
    • Audio Video

  • Personalia
  • Termine
  • Presse
  • Kontakt
  • Intranet
  • Datenschutz
  • Impressum
Login

Instagram
Youtube
Facebook
hoher Kontrast
Instagram
Youtube
Facebook
  • Personalia
  • Termine
  • Presse
  • Kontakt
  • Intranet
  • Login
Orden finden
von Besuchen über
Exerzitien bis zum Kloster auf Zeit
Kennenlernen
& Mitmachen
Hauptmenü:
  • News
  • Über uns
    • Ordenskonferenz
      • Vorstand
      • Generalsekretariat
      • Diözesane Ordenskonferenzen
      • Büro
    • präsent.relevant.wirksam
    • Ordenstagungen
    • Preis der Orden
    • Institut Österreichischer Orden
    • Ordensentwicklung
    • Gesprächsinsel
  • Ordensgemeinschaften
    • Ordens-Wiki
    • Ordens-ABC
    • Ordenskürzel
    • Ordenskleidung
    • Zahlen | Daten | Fakten
    • Wimmelbild
  • Wirkungsfelder
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Kultur
    • Begegnung
    • Spiritualität
    • Soziales
    • Mission
    • Seelsorge
    • Schöpfungsverantwortung
  • Mitmachen
    • Freiwilliges Ordensjahr
    • Berufungsg'schichten
    • Eintritt in einen Orden
    • Exerzitien
    • Gast im Kloster
    • Internationale Freiwilligendienste
  • Mediathek
    • Ordensnachrichten
    • Podcast „Orden on air“
    • SUMMA
    • Ordensnews
    • Kirche im Zentrum
    • Audio Video

hoher Kontrast
Hauptmenü anzeigen
Inhalt:
zurück
05. March 2024

Sr. Barbara Lehner bleibt Generaloberin der Elisabethinen Linz-Wien

Am 02. März 2024 wählten die Elisabethinen Linz-Wien ihre Ordensleitung. Sr. Barbara Lehner wurde dabei als Generaloberin für die nächsten sechs Jahre bestätigt.

Sr. Johanna Ziebermayr, Sr. Rita Kitzmüller, Sr. Barbara Lehner, Sr. Rosa Steiner und Sr. Luzia Reiter (v.l.) bilden in den kommenden sechs Jahren das Leitungsteam der Elisabethinen Linz-Wien.

Sr. Johanna Ziebermayr, Sr. Rita Kitzmüller, Sr. Barbara Lehner, Sr. Rosa Steiner und Sr. Luzia Reiter (v.l.) bilden in den kommenden sechs Jahren das Leitungsteam der Elisabethinen Linz-Wien. (c) Elisabethinen

 

Zur Seite stehen Sr. Barbara Lehner in der kommenden Periode Sr. Rosa Steiner, die als Generalvikarin wiedergewählt wurde, sowie die Ordensrätinnen Sr. Rita Kitzmüller, Sr. Johanna Ziebermayr und Sr. Luzia Reiter. Gemeinsam ist das Leitungsteam für insgesamt 38 Ordensfrauen der Elisabethinen in Linz und Wien verantwortlich.

 

Bereits seit 2012 leitet Sr. Barbara Lehner die Geschicke der Ordensgemeinschaft als Generaloberin und ist außerdem Geschäftsführerin der Holding, „die elisabethinen linz-wien gmbh“. Geboren wurde sie 1957 im oberösterreichischen Kollerschlag und trat 1974 in den Orden der Elisabethinen ein. 1992 übertrug ihr der Orden die Leitung der Schule für Gesundheits- und Krankenpflege, die sie bis 2012 innehatte.

 

Sr. Barbara Lehner ist seit 2012 Generaloberin der Elisabethinen Linz-Wien.

Sr. Barbara Lehner ist seit 2012 Generaloberin der Elisabethinen Linz-Wien. (c) Elisabethinen Linz-Wien/Martin Wiesler

 

Die Elisabethinen

Am 13. August 1622 wurde die Ordensgründerin Mutter Apollonia Radermecher (1571-1626) zur Leiterin des Armenspitals ihrer Heimatstadt Aachen berufen. Der 13. August gilt deshalb als Gründungstag und Aachen als Ursprungsort des Ordens.

 

1690 wurden Kloster und Krankenhaus der Elisabethinen in Graz gegründet. Von dort aus zog es die Elisabethinen 1709 nach Wien und ein Jahr später nach Klagenfurt. Von Wien aus wurde schließlich 1745 der Konvent der Elisabethinen in Linz gegründet. 2007 erfolgte der Zusammenschluss der bis dahin selbstständigen Klöster Linz und Wien.

 

Auch heute noch sind die Elisabethinen in Österreich in diesen vier Städten zu Hause: Graz, Wien, Klagenfurt und Linz. In jeder dieser Niederlassungen leisten die Elisabethinen in ihren Krankenhäusern und weiteren Einrichtungen damals wie heute einen wichtigen Beitrag zur Versorgung von kranken und bedürftigen Menschen vor Ort. Die Angebote umfassen Krankenhäuser, Hospize, Kurhäuser, Pflegeeinrichtungen, Rehabilitationszentren, Aus- und Weiterbildungszentren u.v.m.

 

Quelle: Elisabethinen Linz-Wien

zurück
Weiterlesen:

Website der Elisabethinen Linz-Wien

Elisabethinen Linz-Wien (Ordens-Wiki)

Weltfrauentag: Ordensfrauen als Managerinnen

 

[teresa bruckner]


nach oben springen
Footermenü:
  • News
  • Über uns
  • Ordensgemeinschaften
  • Wirkungsfelder
  • Mitmachen
  • Mediathek

  • Personalia
  • Termine
  • Presse
  • Kontakt
  • Intranet

MEDIENBÜRO DER

ORDENSGEMEINSCHAFTEN ÖSTERREICH

 

Freyung 6/1/2/3
1010 Wien
Tel: +43 (0)1 535 12 87
Fax: +43 (0)1 535 12 87 - 30
sekretariat@ordensgemeinschaften.at
  • Datenschutz
  • Impressum
nach oben springen