Im Kloster der Salesianerinnen im dritten Bezirk, wo neun Ordensfrauen zurückgezogen in Klausur leben, herrscht am 8. Juni 2022 reges und emsiges Treiben. Acht Student*innen der Akademie der bildenden Künste sind mit ihrer Fachbereichsleiterin ins Kloster gekommen, um die wertvollen barocken Thesenblätter für die Restaurierung vorzubereiten.
Im Rahmen des "Ethikimpuls 2022" der Elisabethinen in Graz diskutierte am 22. Juni 2022 Kardinal Christoph Schönborn mit Christian Lagger, Elisabethinen-Geschäftsführer und Vorsitzender der österreichischen Ordensspitäler, über persönliche, ethische, religiöse und gesellschaftspolitische Implikationen von Würde.
Erzabt Korbinian Birnbacher und Sr. Franziska Bruckner, die beiden Vorsitzenden der Österreichischen Ordenskonferenz, im Kathpress-Interview über ihre Erfahrungen bei der jüngsten vorsynodalen Beratung der Bischofskonferenz in Mariazell, die von 20. bis 21. Juni 2022 stattfand.
Von 13. bis 30. Juni zeigen die Franziskansichen Schwestern von der Schmerzhaften Mutter in Wien die Ausstellung „GeHEILtes Leben“. Mit Biblischen Erzählfiguren werden Heilsgeschichten aus der Bibel nachgestellt und ihre Botschaften ins Heute transportiert. Das soll auch den Besucher*innen Heil und Hoffnung schenken.
Vor 950 Jahren, am 18. Juli 1072, wurde die Stiftskirche Michaelbeuern geweiht. Anlässlich des Jubiläums feiert das Stift Michaelbeuern am 17. Juli 2022 einen Festgottesdienst mit Weihbischof Dr. Hansjörg Hofer. Am Abend findet ein festliches Kirchenkonzert mit Werken von Michael Haydn und Anton Bruckner statt.
Österreichweit werden in diesem Jahr 22 katholische Priester geweiht, fünf davon gehören einer Ordensgemeinschaft der Österreichischen Ordenskonferenz an. Wir gratulieren sehr herzlich, wünschen alles Gute und Gottes Segen für ihren weiteren Weg als Ordenspriester.
Vom 13. bis 15. Juni 2022 war das Benediktinerstift Melk Gastgeber der Jahrestagung der kirchlichen Bibliotheken Österreichs. Das Motto dieser Veranstaltung lautete „Bücher auf Reisen“.