In Folge #06 von „Orden on air“ erzählt Abt Johannes Perkmann aus dem Stift Michaelbeuern über die Herausforderungen im 21. Jahrhundert ein Kloster zu führen, warum Mönche keine guten Work-Life-Balance-Redner sind, wie er die Abtei energieautark machen möchte und wie man 14 selbstständige Klöster in einer Kongregation unter einen Hut bringt. >>Jetzt Reinhören<<
Von 01. - 03. Juli 2022 besuchte Abtprimas Gregory Polan OSB, das Oberhaupt aller Benediktinermönche, das Stift Kremsmünster. Zum 15-jährigen Jubiläum „Treffpunkt Benedikt“ sprach er zu jungen Leuten über sein Leben, das weltweite benediktinische Leben heute und das Thema der Berufung.
Von 27. bis 29. Juni trafen sich die Archivar*innen aus den Orden sowie den Diözesen zur gemeinsamen Jahrestagung im Schloss Puchberg bei Wels. Dieses Mal stand die Kommunikation im Fokus des Austausches: In Vorträgen und Workshops ging man der Frage nach, wie Archive in die Öffentlichkeit treten können.
Die selige Maria Theresia Ledóchowska hatte ihr Leben dem Kampf gegen die Sklaverei gewidmet. 1894 gründete sie die Ordensgemeinschaft der Missionsschwestern vom heiligen Petrus Claver. Anlässlich des 100. Todestages findet am 3. Juli ein Festgottesdienst mit Erzbischof Lackner im Salzburger Dom statt.
Sommer, Sonne, Ferienzeit – wer spannende Erlebnisse sucht, für den ist ein Ausflug zu einem der nahezu 30 Mitglieder von Klösterreich ideal. Viele der Stifte bieten spezielle Angebote für junge Abenteuersuchende und laden herzlich ein, den spannenden Ferienspaß zu erkunden.
Am 28.6.2022 fand in festlich und familiär gestaltetem Rahmen die Dankfeier für die Kongregation der Armen Schulschwestern von unserer Lieben Frau (SSND) statt. Bei diesem Festakt wurde auch die feierliche Übergabe der Schulträgerschaft an die Vereinigung von Ordensschulen (VOSÖ) vollzogen.
Im Kloster der Salesianerinnen im dritten Bezirk, wo neun Ordensfrauen zurückgezogen in Klausur leben, herrscht am 8. Juni 2022 reges und emsiges Treiben. Acht Student*innen der Akademie der bildenden Künste sind mit ihrer Fachbereichsleiterin ins Kloster gekommen, um die wertvollen barocken Thesenblätter für die Restaurierung vorzubereiten.