HerzWerk: Freude finden mit Rainer Maria Rilkes „Sonette an Orpheus“
Jeder Mensch sehnt sich nach Freude und tiefer Sinnerfahrung. Wie aber gelangt man dahin? Für Bruder David Steindl-Rast – er war ein halbes Jahr alt, als der Dichter im Dezember 1926 starb – ist Rainer Maria Rilke seit seiner Jugend eine Art Leitstern, dessen Gedichte in die Tiefe des Lebens führen. Als Künstler lässt Rilke jede dogmatische Enge hinter sich und gibt mit seinen Metaphern den tiefsten Fragen der menschlichen Existenz Ausdruck und Form.
Begrüßung: Gottfried Kompatscher, Leiter Tyrolia-Velag
Vorstellung des Buches durch die Autor:innen im Gespräch mit Prof. Helmut Jakob Deibl OSB
DAVID STEINDL-RAST, geb. 1926 in Wien, studierte Psychologie und Anthropologie. Der weltweit geschätzte Benediktinermönch engagiert sich seit den 1960er Jahren im interreligiösen Dialog und stand in engem Kontakt mit Thomas Merton, Thich Nhat Hanh oder dem Dalai Lama; erfolgreicher Buchautor (zuletzt im Tyrolia-Verlag „Orientierung finden“ und „Der Fließweg. Gedanken zum Daodejing des Laozi“) und Initiator des Netzwerks „Dankbar Leben“.
ALEXANDRA KREUZEDER, geb. 1972 in Salzburg, ist Soziologin, Logotherapeutin, Achtsamkeits- und Mitgefühlstrainerin. Sie ist Zen-Schülerin und Mitglied der benediktinischen Weggemeinschaft im Europakloster Gut Aich (Salzburg), das ihr Heimat ist und in dem auch Bruder David lebt. Im Kloster leitet sie u. a. den Dankbar-Leben-Begegnungsraum. Als langjährige Rezitatorin hat sie sich auf Rilke spezialisiert und ist Mitglied der internationalen Rilke-Gesellschaft.