"Auch in Zeiten der Corona-Krise finden Menschenhandel und Ausbeutung weiterhin statt", macht Sr. Anna Mayrhofer, Leiterin von SOLWODI Österreich, im kathpress-Gespräch aufmerksam. Für viele Betroffene gehe es um das schiere Überleben.
Soziales aktuell
"Kunst ersteigern & #mehrRaum für #Hospizbegeleitung in Wien schenken" - unter diesem Motto lädt das CS Hospiz Rennweg zu ihrer vierten Charity-Kunstauktion am 22. Februar 2021 ein. Aufgrund der aktuellen Cod-19-Krisensituation findet die Auktion unter www.cs.at/kunstauktion nur online statt.
Nach 20jähriger Seelsorge für Migranten kehrt der Steyler Missionar P. Patrick Kofi Kodom in seine Heimat Ghana zurück. „Fremdenfeindlichkeit und Rassismus bekam er in Österreich am eigenen Leib zu spüren“, liest man in einer Aussendung der Gemeinschaft.
Sr. Annemarie Gamsjäger MC zählt zu den Pionierinnen der Palliativ- und Hospizarbeit in Österreich. Sie wirkte wesentlich am Aufbau und in der Bewusstseinsbildung mit. Zu Jahresbeginn verlässt sie nun ihre langjährige Heimat Linz und übersiedelt nach München zu ihrer Gemeinschaft, den Missionarinnen Christi. Eine Würdigung.
Die Österreichische Ordenskonferenz appelliert an die Österreichische Bundesregierung und die Vertretungen aller EU-Länder, im Sinne der Humanität ihrer jeweiligen Verantwortung gerecht zu werden und Hilfe zu leisten, indem sie ihre Asylverpflichtungen wahrnehmen.
Schwester Tarcisia Valtingoier setzt sich seit Jahren für Obdachlose ein. 2020 wird ihr dafür gemeinsam mit der Volkschuldirektorin i. R. Maria Atteneder und dem Projekt #guteNachbarschaft des Evangelischen Diakoniewerks Gallneukirchen der OÖ. Menschenrechtspreis 2020 verliehen.
Der Glaube an die Kontrollierbarkeit der Welt ist ins Wanken geraten. Umso wichtiger wäre Vertrauen als Anker. Was das bedeutet? Sr. Beatrix Mayrhofer, ehem. Präsidentin der Frauenorden Österreichs und Georg Fraberger, klinischer und Gesundheitspsychologe haben sich unterhalten. Ein Feature der Furche-Redaktion.