Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • News
  • Über uns
    • Ordenskonferenz
      • Vorstand
      • Generalsekretariat
      • Diözesane Ordenskonferenzen
      • Büro
    • präsent.relevant.wirksam
    • Ordenstagungen
    • Preis der Orden
    • Institut Österreichischer Orden
    • Ordensentwicklung
    • Gesprächsinsel
  • Ordensgemeinschaften
    • Ordens-Wiki
    • Ordens-ABC
    • Ordenskürzel
    • Ordenskleidung
    • Zahlen | Daten | Fakten
    • Wimmelbild
  • Wirkungsfelder
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Kultur
    • Begegnung
    • Spiritualität
    • Soziales
    • Mission
    • Seelsorge
    • Schöpfungsverantwortung
  • Mitmachen
    • Freiwilliges Ordensjahr
    • Berufungsg'schichten
    • Eintritt in einen Orden
    • Exerzitien
    • Gast im Kloster
    • Internationale Freiwilligendienste
  • Mediathek
    • Ordensnachrichten
    • Podcast „Orden on air“
    • SUMMA
    • Ordensnews
    • Kirche im Zentrum
    • Audio Video

  • Personalia
  • Termine
  • Presse
  • Kontakt
  • Intranet
  • Datenschutz
  • Impressum
Login

Instagram
Youtube
Facebook
hoher Kontrast
Instagram
Youtube
Facebook
  • Personalia
  • Termine
  • Presse
  • Kontakt
  • Intranet
  • Login
Orden finden
von Besuchen über
Exerzitien bis zum Kloster auf Zeit
Kennenlernen
& Mitmachen
Hauptmenü:
  • News
  • Über uns
    • Ordenskonferenz
      • Vorstand
      • Generalsekretariat
      • Diözesane Ordenskonferenzen
      • Büro
    • präsent.relevant.wirksam
    • Ordenstagungen
    • Preis der Orden
    • Institut Österreichischer Orden
    • Ordensentwicklung
    • Gesprächsinsel
  • Ordensgemeinschaften
    • Ordens-Wiki
    • Ordens-ABC
    • Ordenskürzel
    • Ordenskleidung
    • Zahlen | Daten | Fakten
    • Wimmelbild
  • Wirkungsfelder
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Kultur
    • Begegnung
    • Spiritualität
    • Soziales
    • Mission
    • Seelsorge
    • Schöpfungsverantwortung
  • Mitmachen
    • Freiwilliges Ordensjahr
    • Berufungsg'schichten
    • Eintritt in einen Orden
    • Exerzitien
    • Gast im Kloster
    • Internationale Freiwilligendienste
  • Mediathek
    • Ordensnachrichten
    • Podcast „Orden on air“
    • SUMMA
    • Ordensnews
    • Kirche im Zentrum
    • Audio Video

hoher Kontrast
Hauptmenü anzeigen
Inhalt:
zurück
03. April 2024

Religionen setzten ein Zeichen für den Frieden

Am Ostermontag, dem 1. April 2024, fand erstmals das peacewave Festival statt. Auf dem Wiener Heldenplatz wurde gemeinsam ein starkes Zeichen für mehr Toleranz, Umweltschutz und Weltfrieden gesetzt.

Am 1. April 2024 fand am Wiener Heldenplatz erstmals das peacewave Festival statt.

Am 1. April 2024 fand am Wiener Heldenplatz erstmals das peacewave Festival statt. (c) Jutta Schmidt

 

Bereits in der Früh traf sich eine Gruppe rund um Veranstalterin Isabella Haschke auf dem Rathausplatz in Schwechat, um gemeinsam für den Frieden nach Wien zu wandern. Diesen stellten die ehrenamtlich tätigen Festival-Organisator:innen der gemeinnützigen, nicht-gewinnorientierten, überparteilichen und interreligiösen Friedensbewegung „Wandern für den Frieden“ in den Mittelpunkt.

 

Stellten den Frieden in den Mittelpunkt: Die Teilnehmer:innen des peacewave Festivals.

Stellten den Frieden in den Mittelpunkt: Die Teilnehmer:innen des peacewave Festivals. (c) Jutta Schmidt

 

Österreichs religiöse Gemeinschaften waren stark vertreten

Am Nachmittag startete schließlich das Programm auf dem Wiener Heldenplatz, bei dem vor allem die religiösen Gemeinschaften Österreichs stark vertreten waren. Der Buddhist Matthias Grümayer verlas eine Grußbotschaft des Dalai Lama, der erste Imam Wiens, Ermin Sehic, betonte das Gemeinsame aller Religionen und Rabbiner Schlomo Hofmeister sprach sich für mehr Toleranz aus. Klimaforscherin Helga Kromp-Kolb brachte die Umweltaspekte des Krieges mit ein. P. Siegfried Kettner, der Provinzial der Salesianer Don Boscos, die das peacewave Festival wie die Österreichische Ordenskonferenz finanziell unterstützten, hielt nach dem Verlesen einer Botschaft des Weihbischofs Stephan Turnovszky eine Brandrede für den Frieden.

 

Hielt eine Brandrede für den Frieden: P. Siegfried Kettner, Provinzial der Salesianer Don Boscos.

Hielt eine Brandrede für den Frieden: P. Siegfried Kettner, Provinzial der Salesianer Don Boscos. (c) Jutta Schmidt

 

Dass das Festival ausgerechnet am Tag des 90-jährigen Jubiläums der Heiligsprechung Don Boscos stattfand, sei ein glücklicher Zufall für die Salesianer Don Boscos gewesen. Denn der Friede sei auch Don Bosco eine Herzensangelegenheit gewesen. P. Kettner hob die Wichtigkeit des Friedens für alle Lebensbereiche hervor und betonte, dass der Friede keine hohle Phrase sei: „Der Friede muss uns etwas Wert sein! Dafür benötigt es Verzicht, Diskurs, Toleranz, den Willen zum Miteinander und manchmal auch Geld.“

 

Kerzen zur Erinnerung an Frieden

Um das Anliegen nicht in Vergessenheit geraten zu lassen, riefen die Organisator:innen dazu auf, ab dem 1. April eine Woche lang jeden Abend eine Kerze ins Fenster zu stellen und damit an den Frieden zu erinnern.

 

Quelle: Salesianer Don Boscos

zurück
Weiterlesen:

peacewave Festival

„Wandern für den Frieden“

Engagement gefragt: Lichtermeer für den Frieden am 1. April

Website der Salesianer Don Boscos

Salesianer Don Boscos (Ordens-Wiki)

 

[teresa bruckner]


nach oben springen
Footermenü:
  • News
  • Über uns
  • Ordensgemeinschaften
  • Wirkungsfelder
  • Mitmachen
  • Mediathek

  • Personalia
  • Termine
  • Presse
  • Kontakt
  • Intranet

MEDIENBÜRO DER

ORDENSGEMEINSCHAFTEN ÖSTERREICH

 

Freyung 6/1/2/3
1010 Wien
Tel: +43 (0)1 535 12 87
Fax: +43 (0)1 535 12 87 - 30
sekretariat@ordensgemeinschaften.at
  • Datenschutz
  • Impressum
nach oben springen