Göttweiger Abt Columban Luser OSB tritt in "NÖ Nachrichten" Meinung entgegen, es sei menschenunwürdig, von der Hilfe anderer abhängig zu sein.
Am Missionstag bei den Herbsttagungen der Österreichischen Ordensgemeinschaften diskutierten Missionsverantwortliche der Orden und Interessierte am Thema Weltkirche über das Zusammenleben in Zeiten von Corona und den interreligiösen Dialog.
Den Auftakt der Herbsttagungen der Österreichischen Ordensgemeinschaften unter dem Thema „#gemeinsam weiter“ machte der Ordenstag Young am 23.11.2020 - dieses Jahr als Videokonferenz und mit digitaler Begehung von St. Michael in München.
Die im März angeordnete Schulschließungen in Peru dauern noch bis Juli 2021 an, Schülerinnen und Schüler werden über das Internet daheim unterrichtet. Aber von einem funktionierenden Homeschooling kann keine Rede sein - mit noch nicht absehbaren Folgen für die Zukunft der Kinder, wie Comboni-Missionar P. Juan Goicochea, der vor Ort tätig ist, auf Kathpress berichtet.
Von 23. bis 26. November 2020 finden wieder die Herbsttagungen der Österreichischen Ordensgemeinschaften statt, dieses Jahr im virtuellen Raum. Mehr Infos zu Progamm, Ablauf und Anmeldung hier.
Ab Jänner 2021 hat das Prämonstratenserstift Wilten einen neuen Stiftskapellmeister: Dr. Joachim Mayer übernimmt die Position. Damit führt er das Stift 2021 musikalisch durch das 900-Jahr-Jubliäum, das offiziell mit ersten Adventsonntag 2020 beginnt.
Gut 50 kontemplative Ordensfrauen leben in Wien und Umgebung in einer Art freiwilligem Lockdown auf Lebenszeit. Sie haben Erfahrung mit Gott und Gebet aber auch erprobte Coping Strategien für Einsamkeit, Leere und Lustlosigkeit, die gerade in diesen Zeiten auch anderen Menschen helfen können. Zu Besuch im Karmel Mayerling.