fax
 
 
 

ORDEN ON AIR – der Podcast der Ordensgemeinschaften Österreich

Podcast 2022

Der Name ist Programm: „Orden on air“ – der Podcast der Ordensgemeinschaften Österreich holt Ordensfrauen und -männer vor den Vorhang und – im wahrsten Sinne des Wortes – vor das Mikrofon. Ziel ist es, interessante Persönlichkeiten und besondere Talente vorzustellen sowie das Engagement von Ordensleuten in den vielfältigen Bereichen des Lebens zu zeigen.

Der Podcast soll auch Platz bieten, gesellschaftspolitische Themen aufzugreifen und anzusprechen sowie Hintergründe darzulegen. Die Stimme der Ordensgemeinschaften wird noch stärker sichtbar und hörbar sein. Der Podcast ist ein zusätzliches Sprachrohr der Ordensgemeinschaften Österreich, um interessierte Menschen mit der Ordenswelt in Berührung zu bringen und aufzuzeigen: Seht her, Ordensfrauen und -männer sind präsent, relevant und wirksam! 

Der Podcast der Ordensgemeinschaften Österreich ist auf allen größeren Audioplattformen wie Spotify, Soundcloud, Amazon MusicDeezer, iHeart, JioSaavn, Listen Notes, Player FM, Podcast Addict, Podchaser und RadioPublic zu finden.


 

#05 Steyler Missionar P. Franz Helm: „Es ist noch möglich, diese Welt zu retten“

Podcast logo ON AIR

In Folge #05 von „Orden on air – der Podcast der Ordensgemeinschaften Österreich“ erzählt der Steyler Missionar P. Franz Helm über sein Engagement zum Thema Klimaschutz. Er ist davon überzeugt, dass diese Welt noch zu retten ist, „wenn es jetzt zum entschiedenen Gegensteuern kommt“. Dieses brauche „ganz einschneidende, schnelle Maßnahmen“, die man nicht aus den Augen verlieren dürfe, auch wenn es immer wieder zu Katastrophenszenarien komme wie die Corona-Pandemie oder der Ukraine-Krieg, die diese gemeinsame Kraftanstrengung der Menschheit zur Eindämmung der Klimakrise verhinderten.

>> mehr Lesen

Jetzt Podcast hören:

Podcast direkt auf Soundcloud hören!

[Interview, Schnitt und Produktion: Robert Sonnleitner]

 

 

#04 Kleine Schwester Monika Miriam Wedenig: „Clownsein ist für mich Menschsein pur“

Podcast logo ON AIR

In Folge #04 von „Orden on air – der Podcast der Ordensgemeinschaften Österreich“ erzählt Kleine Schwester Monika Miriam Wedenig über ihr Leben als Ordensfrau und ihren Einsatz als Rote Nasen Clownin „Minna“. Sie gibt einen sehr persönlichen Einblick in ihr Leben, erzählt über ihre schwere Erkrankung und wie ihr auch in diesen schwierigen Tagen Humor geholfen hat. Das Charisma der Kleinen Schwestern Jesu sowie ihr geistlicher Vater, Charles de Foucauld, der am 15. Mai 2022, heiliggesprochen wurde, sind ebenso Themen im Podcast.

Kleine Schwester (KS) Monika Miriam zog es, wie auch schon die beiden Gründerpersönlichkeiten der Kleinen Schwestern Jesu – Charles de Foucauld und Kleine Schwester Magdeleine Hutin –, in ferne Länder. Sie lebte in Marokko, Algerien, mit Nomaden in der Wüste – stets begleitet von einem Traum: „Ich träumte von einem Clown, einem Gaukler, der mit mir tanzt. Es war ein schöner Traum, er kam immer wieder, aber jedes Mal habe ich den Traum abgetan und weggelegt. Ich war überzeugt: Ich habe Wichtigeres zu tun.“ Dann kam eine schwere Krankheit hinzu und veränderte das Leben der Kleinen Schwester Jesu.

>> mehr Lesen

Jetzt Podcast hören:

Podcast direkt auf Soundcloud hören!

[Interview: Renate Magerl | Schnitt und Produktion: Robert Sonnleitner]

 

 

#03 P. Oliver Ruggenthaler: „Wir bleiben dort, um den Menschen zu helfen!“

Podcast logo ON AIRIn Folge #03 von „Orden on air – der Podcast der Ordensgemeinschaften Österreich“ erzählt P. Oliver Ruggenthaler, Guardian der Franziskaner in Wien und Leiter der franziskanischen Hilfsorganisation „Franz Hilf“, über den Einsatz der Franziskaner in der Ukraine, was sie dort erleben und wie sie von Österreich aus helfen.

P. Oliver Ruggenthaler steht in stetigen Austausch mit seinen Mitbrüdern in der Ukraine, weiß, wie es ihnen geht – und noch viel wichtiger – erfährt so, wie er sie bestmöglich, auch von Österreich aus, mit „Franz Hilf“ unterstützen kann. Im Podcast der Ordensgemeinschaften Österreich erzählt er u.a. von seinen Mitbrüdern, die in der Ukraine geblieben sind. So zum Beispiel P. Augustin, der in Kiew mit den Menschen in den Kellern ausharrt. „Ein Weggehen kam für ihn nicht in Frage. ‚Bleib bei uns‘, baten die Leute, seine Anwesenheit gab ihnen Trost und Hoffnung.““ >> mehr Lesen

Jetzt Podcast hören:

Podcast direkt auf Soundcloud hören!

[Interview: Elisabeth Mayr | Schnitt und Produktion: Robert Sonnleitner]

 

 

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.