Zusätzlich zur Hauptausstellung „Schatzhaus Kärntens – Universum Wissen“ wird in diesem Jahr im Museum des Stiftes St. Paul noch eine zusätzliche Sonderschau eröffnet. Der Kärntner Künstler Walter Melcher verortet die Arkadengänge und Säle der Ausstellungsräumlichkeiten in ein wahres Paradies auf Erden und stellt seine zeitgenössische Kunst in den Kontext mit alten Meistern.
Walter Melcher gilt als einer der herausragenden zeitgenössischen Künstler Kärntens. In seinem Atelier im Lavanttal setzt er sich mit Kunst in ihrer vollendeten Form auseinander. Er schöpft aus dem Fundus seiner akademischen Ausbildung zum Maler in Venedig und lässt mit traditionellen Farben und Materialien Neues entstehen. Sein humanistisch geprägter Bildungshintergrund erlaubt ihm eine spielerische Auseinandersetzung mit hellenistischen und römischen Denkweisen. Er thematisiert die ewigen Fragen der conditio humana und setzt sie in Kontext mit dem Gesehenen. Der Maler sieht sich in eine lange kulturelle Tradition eingebettet, deren Wurzeln viele Jahrhunderte weit zurück reichen. Sein geistiger Hintergrund und seine handwerklichen Fähigkeiten ermöglichen ihm seinen Bildthemen in die Gegenwart zu spiegeln. Durch moderne Akzente wird deutlich, dass sich das Gestern im Heute spiegelt und das Heute, als das Gestern von morgen, wesentliche Informationen in der Matrix der Evolution hinterlässt. Eine spannende Reise in die Welt der Kunst, bei der Grenzen und Dimensionen verschwimmen und der Mensch sich wiederfindet im Widerstreit der Zeit.
Die Vernissage
Termin: 14. Mai 2025, 19 Uhr
Eröffnung der Ausstellung mit dem Künstler Walter Melcher, Museumsdirektor P. Gerfried Sitar und Maximilian Peter
Rundgang durch die Ausstellung
Gemütliches Beisammensein in den Arkaden mit musikalischer Umrahmung