Im Jahr 2025 begeht die Kirche ein Jubeljahr, auch „Heiliges Jahr“ genannt. Damit stellt sie sich bewusst in die Tradition des Alten Testaments. Die Vortragsreihe zur Fastenzeit 2025 zeigt das Engagement der Bibel für sozialen Ausgleich und Naturschutz auf und fragt nach Möglichkeiten, ökologisch zu fasten.
Energie und Mobilität als Herausforderung christlichen Lebens
Dr. Klaus Radunsky
Vortragsinhalte:
Klima-Neutralität gestützt auf die Standards der International Organization for Standardization (ISO)
Erfahrungen aus der Pfarre Unsere Liebe Frau von den Schotten
Nach dem Vortrag gibt es Zeit zur Diskussion sowie Öko-Tipps zu Energie und Mobilität.
Zum Referenten:
Klaus Radunsky promovierte in analytischer Chemie und Physik und wirkte im Bereich Luftqualität beim Aufbau des österreichischen Hintergrundüberwachungsnetzwerkes mit, arbeitete bis 2019 beim Umweltbundesamt, zeichnete für die nationalen Treibhausgas- und Emissionsinventare für Luftschadstoffe verantwortlich; Teilnahme an internationalen Klimaverhandlungen von 1995 bis 2018; Experte des „Spiegelkomitees" bei Austrian Standards für die Arbeitsgruppe zur Überwachung und Verwaltung von Treibhausgasen (ISO/TC 207/SC 7) der Internationalen Organisation für Normung; Mitglied des Technical Advisory Panel für die „Global Heat Reduction Initiative"; Betreuung von Master-Arbeiten im Rahmen des MSc Program Environmental Technology & International Affairs.
Sie leben nicht in Wien?
Wer nicht vor Ort anwesend sein kann, hat die Möglichkeit, über einen Zoom-Link an der Veranstaltung teilzunehmen.