Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • News
  • Über uns
    • Ordenskonferenz
      • Vorstand
      • Generalsekretariat
      • Diözesane Ordenskonferenzen
      • Büro
    • präsent.relevant.wirksam
    • Ordenstagungen
    • Preis der Orden
    • Institut Österreichischer Orden
    • Ordensentwicklung
    • Gesprächsinsel
  • Ordensgemeinschaften
    • Ordens-Wiki
    • Ordens-ABC
    • Ordenskürzel
    • Ordenskleidung
    • Zahlen | Daten | Fakten
    • Wimmelbild
  • Wirkungsfelder
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Kultur
    • Begegnung
    • Spiritualität
    • Soziales
    • Mission
    • Seelsorge
    • Schöpfungsverantwortung
  • Mitmachen
    • Freiwilliges Ordensjahr
    • Berufungsg'schichten
    • Eintritt in einen Orden
    • Exerzitien
    • Gast im Kloster
    • Internationale Freiwilligendienste
  • Mediathek
    • Ordensnachrichten
    • Podcast „Orden on air“
    • SUMMA
    • Ordensnews
    • Kirche im Zentrum
    • Audio Video

  • Personalia
  • Termine
  • Presse
  • Kontakt
  • Intranet
  • Datenschutz
  • Impressum
Login

Instagram
Youtube
Facebook
hoher Kontrast
Instagram
Youtube
Facebook
  • Personalia
  • Termine
  • Presse
  • Kontakt
  • Intranet
  • Login
Orden finden
von Besuchen über
Exerzitien bis zum Kloster auf Zeit
Kennenlernen
& Mitmachen
Hauptmenü:
  • News
  • Über uns
    • Ordenskonferenz
      • Vorstand
      • Generalsekretariat
      • Diözesane Ordenskonferenzen
      • Büro
    • präsent.relevant.wirksam
    • Ordenstagungen
    • Preis der Orden
    • Institut Österreichischer Orden
    • Ordensentwicklung
    • Gesprächsinsel
  • Ordensgemeinschaften
    • Ordens-Wiki
    • Ordens-ABC
    • Ordenskürzel
    • Ordenskleidung
    • Zahlen | Daten | Fakten
    • Wimmelbild
  • Wirkungsfelder
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Kultur
    • Begegnung
    • Spiritualität
    • Soziales
    • Mission
    • Seelsorge
    • Schöpfungsverantwortung
  • Mitmachen
    • Freiwilliges Ordensjahr
    • Berufungsg'schichten
    • Eintritt in einen Orden
    • Exerzitien
    • Gast im Kloster
    • Internationale Freiwilligendienste
  • Mediathek
    • Ordensnachrichten
    • Podcast „Orden on air“
    • SUMMA
    • Ordensnews
    • Kirche im Zentrum
    • Audio Video

hoher Kontrast
Hauptmenü anzeigen
Inhalt:
zurück
Bildung & Ordensschulen
Symposium Katholischer Volks- und Sonderschulen
Innere Stärke fürs Leben – Resilienzförderung in der Schule
11.November bis 14. November 2024, 
importieren
Tagung Volks- und Sonderschulen
Bildungshaus St. Arbogast
Adresse:
Montfortstraße 88
6840 - Götzis
Anfahrt/Karte
Zustimmung erforderlich!Bitte akzeptieren Sie Cookies von Google Maps und laden Sie die Seite neu, um diesen Inhalt sehen zu können.
Weitere Info
Kurskosten: 45 €

Nicht erst die letzten, krisengebeutelten Jahre haben gezeigt, dass Kinder, ebenso aber auch Mitarbeitende zunehmend belastet in die Schule kommen. Häufig fehlen persönliche Ressourcen, um mit fordernden Situationen und mit Krisen umzugehen. Im ungünstigsten Fall wird die Schule selbst zum belastenden Ort.

Das diesjährige Symposium setzt sich mit Hilfe von fachkundigen Expertinnen mit der Frage auseinander, was Schulen und insbesondere katholische Schulen tun können, um zu resilienzfördernden Orten zu werden.

Helga Kohler-Spiegel, Professorin für Human- und Bildungswissenschaften an der PH Vorarlberg, Psychotherapeutin und Supervisorin, stellt am ersten Nachmittag in fachlichen Inputs vielfältige Möglichkeiten und konkrete Ansätze vor, wie mit pädagogischen und religiösen Angeboten die psychische Widerstandsfähigkeit bereits im Kindesalter gestärkt und Schüler:innen, Lehr- und Leitungspersonen und das Schulklima insgesamt gefördert werden kann.

Ingrid Teufel und Eva Jambor, die gemeinsam die Initiative PERMA.teach ins Leben gerufen haben, vermitteln Hintergrundwissen zu aktuellen Studien und erprobte Übungen & evidenzbasierte Methoden aus der Positiven Psychologie, die sofort in der Klasse eingesetzt werden können. Auch die Verankerung von PERMA.teach im neuen Lehrplan für alle Pflichtschulen wird thematisiert.

Für den traditionellen Schulbesuch nützen wir am Mittwoch die Nähe zur deutschen Grenze und werden die Bodenseeschule St. Martin in Friedrichshafen (Baden-Württemberg) besuchen; im Anschluss besichtigen wir die Propstei St. Gerold der Benediktiner.  

Im abschließenden Workshop am Donnerstagmorgen zeigt Ingrid Teufel, wie sinnstiftendes Handeln die Resilienz bei Menschen fördert und geht dabei insbesondere auf Viktor Frankl ein und den Zusammenhang von Sinn mit christlichen Werten und Tugenden: ein Plädoyer für Charakterbildung als dringend notwendiges Ziel von schulischem Lernen im 21. Jahrhundert!


Tagungsprogramm

 

Montag, 11. November 2024              

  • 12.30 Uhr: Mittagessen (optional)
  • 14.00 Uhr: Begrüßung, Einführung ins Symposium

    Marie-Theres Igrec / Clemens Paulovics

  • 14.30 Uhr: Stark für die Zukunft – widerständig für das Leben

    Resilienzförderung an Katholischen Volks- und Sonderschulen

    Helga Kohler-Spiegel, Hochschulprofessorin für Human- und Bildungswissenschaften an der PH Vorarlberg

  • 18.00 Uhr: Abendlob, anschließend Abendessen

 

Dienstag, 12. November 2024

  • 9.00 Uhr: PERMAnent resilient…Leben

    Ganztages-Workshop

    mit Ingrid Teufel und Eva Jambor (Pädagogische Leitung bzw. Projektleitung von PERMA.teach)     

  • 12.30 Uhr: Mittagessen

  • 14.30 Uhr: PERMAnent resilient…

    Fortsetzung des Workshops

  • 17.30 Uhr: Gottesdienst

    anschließend Abendessen

  • 19.30 Uhr: Aktuelle Informationen

    und Austausch in regionalen ADOS-Gruppen

 

Mittwoch, 13. November 2024

  • Ab 7.00 Uhr: Frühstück 
  • 8.15 Uhr: Aufbruch mit dem Reisebus nach Friedrichshafen zur Bodensee-Schule St. Martin

  • 9.30 Uhr: Schulbesuch

    danach Fahrt nach St. Gerold

    anschließend Führung durch die Benediktiner-Propstei St. Gerold & Möglichkeit zu Kaffee

  • 17.00 Uhr: Rückfahrt ins Bildungshaus

  • 18.15 Uhr: Sektempfang auf Einladung der SALK – Austausch mit der Feldkircher Schulamtsleiterin Annamaria Ferchl-Blum

  • 18.30 Uhr: Festliches Abendessen auf Einladung der Österreichischen Ordenskonferenz

 

Donnerstag, 14. November 2024

  • 8.40 Uhr: Morgenlob 
  • 9.00 Uhr: Resilienz durch sinnstiftendes Handeln – Charakterbildung als dringend notwendiges Ziel von schulischem Lernen im 21. Jahrhundert

    Ingrid Teufel

  • 11.30 Uhr: Tagungsabschluss
  • 12.30 Uhr: Mittagessen (optional)

Für die Teilnahme verrechnen wir einen Tagungsbeitrag in der Höhe von € 45.-, die Kosten für Unterkunft und Verpflegung sind selbst zu tragen bzw. über den Dienstweg abzurechnen.

Zur Anmeldung (noch bis 20.10. möglich)  

 

Veranstalter:
Österreichische Ordenskonferenz Bereich Bildung und Ordensschulen
zurück
Weitere Termine zu Bildung & Ordensschulen
alle Termine
24.
bis 27. November 2025
Ordenstagungen 2025
Kardinal König Haus
Kardinal-König-Platz 3, 1130 Wien
06.
bis 08. March 2026
Edith Stein Tagung
Festsaal im Erzbischöflichen Palais, Wien
Silbergasse 35, 1190 Wien

nach oben springen
Footermenü:
  • News
  • Über uns
  • Ordensgemeinschaften
  • Wirkungsfelder
  • Mitmachen
  • Mediathek

  • Personalia
  • Termine
  • Presse
  • Kontakt
  • Intranet

MEDIENBÜRO DER

ORDENSGEMEINSCHAFTEN ÖSTERREICH

 

Freyung 6/1/2/3
1010 Wien
Tel: +43 (0)1 535 12 87
Fax: +43 (0)1 535 12 87 - 30
sekretariat@ordensgemeinschaften.at
  • Datenschutz
  • Impressum
nach oben springen