Inzwischen findet das neue Berufsbild in immer mehr Gemeinschaften Akzeptanz: Eine Mitarbeiterin oder ein Mitarbeiter steht den Leitungsverantwortlichen als Assistenz zur Verfügung oder bekommt für einen Standort die gesamte Verantwortung der Begleitung und Betreuung älterer und betagter Ordensmitglieder übertragen.
Koordinator:innen arbeiten einerseits in ständiger Absprache mit der Ordensleitung, wirken mittendrin in der Gemeinschaft vor Ort und sind oft verantwortlich für weitere Mitarbeitende aus Küche, Pflege und Reinigung, andererseits sind sie oft Einzelkämpfer:innen, haben eigentlich keine Kolleg:innen und wenig Austausch auf gleicher Augenhöhe. Die Fortbildung will den Erfahrungstausch untereinander ermöglichen, Reflexion und Konfliktlösungen begleiten und relevante Themen aus der Ordenswelt einfließen lassen.
Ziele und Absichten:
• Kollegialer Austausch
• Reflexion und Standortbestimmung
• Hilfestellung zum Umgang mit Konflikten
• Lernimpulse zum Ordensleben
• Ermutigung
Arbeitszeiten: 22.5., 18.00 bis 21.00 Uhr, 23.5.2024, 9.00 bis 12.30 und 14.00 bis 17.00 Uhr
Zielgruppe:
Koordinator:innen, Mitarbeitende in Ordensgemeinschaften, die als Assistenz der Leitung arbeiten und/oder in der Verantwortung für alte Ordensmitglieder stehen
Leitung:
Sr. Mag.a Ruth Pucher MC, Leiterin des Bereichs Ordensentwicklung im Kardinal König Haus, Supervisorin (ÖVS), Bibliodrama-Leiterin
P. Alois Riedlsperger SJ, Mitarbeiter des Bereichs Ordensentwicklung im Kardinal König Haus, Begleiter von Ordensgemeinschaften