Diözesanes Leitungsteam für Wien und Eisenstadt gewählt
Sr. Consolata Supper, Abt Nikolaus Poch und Sr. Susanne Krendelsberger sind die neuen Vorsitzenden der Ordenskonferenz der Erzdiözese Wien und der Diözese Eisenstadt. (c) ÖOK Fotodownload
Unter dem Vorsitz der Generalsekretärin der Österreichischen Ordenskonferenz, Sr. Christine Rod MC, wurde der Abt des Wiener Schottenstifts, Nikolaus Poch, zum Vorsitzenden gewählt. Zu seiner Stellvertreterin wurde Sr. Susanne Krendelsberger, die Generalleiterin der Schwesterngemeinschaft Caritas Socialis, ernannt. Das Duo folgt auf Hochmeister P. Frank Bayard OT und Sr. Ruth Pucher MC, die die Wiener Ordenskonferenz in den vergangenen drei Jahren leiteten.
Für die Ordensgemeinschaften der Diözese Eisenstadt bleibt Sr. Consolata Supper SDR, Provinzoberin der Schwestern des Göttlichen Erlösers, im Leitungsteam. Sie hatte diese Funktion bereits in der vergangenen Amtsperiode inne.
Blick mit Mut und Zuversicht nach vorne richten
Abt Nikolaus Poch meint in einem ersten Statement: "In einer Zeit, in der den Menschen der persönliche Zugang zum christlichen Glauben und - mehr noch - zur Kirche nicht leicht fällt, gewinnen die Ordensgemeinschaften meiner Meinung nach besondere Bedeutung. Als Orte gelebten Glaubens und somit als Orte religiöser Erfahrungen tragen sie zum vielgestaltigen Leben des Christentums bei." Manches gelinge dabei gut, für manches sei es nötig, neue Formen zu finden, von manchem werde man sich verabschieden müssen.
"In dieser Zeit des Umbruchs und der Umgestaltung möchte ich dazu beitragen, den Blick mit Mut und Zuversicht nach vorne zu richten. Die Vernetzung untereinander erscheint mir dabei wichtig, ebenso eine positive Sichtweise der unterschiedlichen Lebensentwürfe. Als Benediktiner bin ich immer wieder sehr beeindruckt vom karitativen Engagement jüngerer Gemeinschaften. Ich glaube, wir können sehr viel voneinander lernen, um gemeinsam unter der Führung des Evangeliums und im Vertrauen auf die Kraft des Heiligen Geistes die Welt mitzugestalten."
Zusammenarbeit und Miteinander sind wichtig
Sr. Susanne Krendelsberger erläutert: "Ich habe mich bereit erklärt, im Leitungsteam der Ordenskonferenz der Diözesen Wien und Eisenstadt mitzuarbeiten, da mir die Zusammenarbeit und das Miteinander von uns Ordensgemeinschaften sehr wichtig ist. Ich erlebe dadurch ein gegenseitiges Stärken in dem oft herausfordernden Dienst in der eigenen Gemeinschaft und erfahre Strahlkraft für das Dasein für die Menschen, die uns brauchen."
Austausch untereinander fördern und begleiten
Sr. Consolata Supper betont: "In der Diözese Eisenstadt haben wir neue Gemeinschaften, Ordensfrauen und -männer aus anderen Ländern, vor allem aus Indien. So sehe ich es als meine Aufgabe, den Austausch untereinander zu fördern und zu begleiten, uns miteinander zu vernetzen, einander zu stützen und miteinander unterwegs zu sein. Dabei ist mir der Kontakt zu den verschiedenen Gemeinschaften sehr wichtig, um ihre Anliegen und Sorgen wahrzunehmen. Und so möchte ich die weiteren drei Jahre mit dem neuen Leitungsteam der Regionalkonferenz Wien und Eisenstadt einfach offen und bereit sein für Begegnung und Vernetzung und voll Hoffnung das Miteinander stärken. Ich freue mich auf eine gute Zusammenarbeit mit Abt Nikolaus Poch und Sr. Susanne Krendelsberger."
Orden in der Erzdiözese Wien und der Diözese Eisenstadt
In der Erzdiözese Wien leben derzeit 1.293 Ordensangehörige in 92 Ordensgemeinschaften. Davon leben 528 Männer in 47 Ordensgemeinschaften und 765 Frauen in 45 Ordensgemeinschaften. In der Diözese Eisenstadt leben 91 Ordensleute. Davon leben 23 Ordensmänner in sieben Ordensgemeinschaften und 68 Ordensfrauen in sechs Ordensgemeinschaften (Stand 2022).
Weiterlesen:
Website der Schwesterngemeinschaft Caritas Socialis
Website des Wiener Schottenstifts
Website der Kongegration der Schwestern vom göttlichen Erlöser
[teresa bruckner]