Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • News
  • Über uns
    • Ordenskonferenz
      • Vorstand
      • Generalsekretariat
      • Diözesane Ordenskonferenzen
      • Büro
    • präsent.relevant.wirksam
    • Ordenstagungen
    • Preis der Orden
    • Institut Österreichischer Orden
    • Ordensentwicklung
    • Gesprächsinsel
  • Ordensgemeinschaften
    • Ordens-Wiki
    • Ordens-ABC
    • Ordenskürzel
    • Ordenskleidung
    • Zahlen | Daten | Fakten
    • Wimmelbild
  • Wirkungsfelder
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Kultur
    • Begegnung
    • Spiritualität
    • Soziales
    • Mission
    • Seelsorge
    • Schöpfungsverantwortung
  • Mitmachen
    • Freiwilliges Ordensjahr
    • Berufungsg'schichten
    • Eintritt in einen Orden
    • Exerzitien
    • Gast im Kloster
    • Internationale Freiwilligendienste
  • Mediathek
    • Ordensnachrichten
    • Podcast „Orden on air“
    • SUMMA
    • Ordensnews
    • Kirche im Zentrum
    • Audio Video

  • Personalia
  • Termine
  • Presse
  • Kontakt
  • Intranet
  • Datenschutz
  • Impressum
Login

Instagram
Youtube
Facebook
hoher Kontrast
Instagram
Youtube
Facebook
  • Personalia
  • Termine
  • Presse
  • Kontakt
  • Intranet
  • Login
Orden finden
von Besuchen über
Exerzitien bis zum Kloster auf Zeit
Kennenlernen
& Mitmachen
Hauptmenü:
  • News
  • Über uns
    • Ordenskonferenz
      • Vorstand
      • Generalsekretariat
      • Diözesane Ordenskonferenzen
      • Büro
    • präsent.relevant.wirksam
    • Ordenstagungen
    • Preis der Orden
    • Institut Österreichischer Orden
    • Ordensentwicklung
    • Gesprächsinsel
  • Ordensgemeinschaften
    • Ordens-Wiki
    • Ordens-ABC
    • Ordenskürzel
    • Ordenskleidung
    • Zahlen | Daten | Fakten
    • Wimmelbild
  • Wirkungsfelder
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Kultur
    • Begegnung
    • Spiritualität
    • Soziales
    • Mission
    • Seelsorge
    • Schöpfungsverantwortung
  • Mitmachen
    • Freiwilliges Ordensjahr
    • Berufungsg'schichten
    • Eintritt in einen Orden
    • Exerzitien
    • Gast im Kloster
    • Internationale Freiwilligendienste
  • Mediathek
    • Ordensnachrichten
    • Podcast „Orden on air“
    • SUMMA
    • Ordensnews
    • Kirche im Zentrum
    • Audio Video

hoher Kontrast
Hauptmenü anzeigen
Inhalt:
zurück
P. Dominic Sadrawetz
23. May 2025

„Papst Leo XIV ist ein liebender, aber auch konsequenter Mensch!“

Der neue Papst ist ein Ordensmann, ein Augustiner. Für P. Dominic Sadrawetz, Prior des Augustinerklosters in Wien, war die Wahl von Leo XIV ein Moment „tiefer Freude und gewaltiger Sprachlosigkeit“. Im aktuellen „Orden on air“-Podcast erzählt er von jenem Abend am 8. Mai 2025, als der weiße Rauch über dem Vatikan aufstieg – und er mit dem Handy in der einen und dem Messbuch in der anderen Hand zwischen Liturgievorbereitung und Papstwahl hin und her wechselte. Als der Name „Robertum“ und dann „Franciscum“ fiel, war für ihn klar: Sein Mitbruder der Augustiner Robert Francis Prevost ist der neue Papst.

 

 

Download Foto von P. Dominic Sadrawetz

Die Wahl eines Papstes bringt naturgemäß immer mediale Aufmerksamkeit mit sich. Dass es ein Augustiner ist, sorgte dafür, dass die Augustiner in Wien mit Medienanfragen nahezu überhäuft wurden. Das Telefon habe in einem durch geläutet, ein Kamerateam stand gleich direkt vor der Tür. „Wir waren darauf nicht vorbereitet“, erinnert sich P. Dominic an diese ersten Stunden nach Bekanntwerden, dass der neue Papst ein Augustiner ist. Doch die Erfahrung war durchwegs positiv: Freundlich, interessiert, respektvoll. „Da kannst du gar nicht anders, als Antworten zu geben.“ Der Abend und die Nacht waren lang, erst um halb drei morgens sind die drei Augustiner ins Bett gekommen, um halb 7 ist es mit dem Morgengebet wieder weitergegangen.

 

„Der Friede sei mit euch!“

An den ersten Auftritt des neuen Papstes erinnert sich P. Dominic noch sehr genau: „Auf der Loggia des Petersdoms hat sich Leo XIV genauso gezeigt, wie wir ihn kennen: zurückhaltend, achtsam, ruhig – und mit einem tiefen und ehrlichen Friedensgruß. Genau das, was die Welt heute braucht und was jeder Mensch braucht.“

 

P. Dominic Sadrawetz vor dem Augustinerkloster im Herzen von Wien

P. Dominic Sadrawetz hat die Klostertüren in den letzten eineinhalb Wochen sehr oft für Medien geöffnet. © ÖOK/rm Fotodownload

 

Gemeinsam Gott suchen

Was bedeutet es für einen Augustiner, dass einer der ihren nun Papst ist? „Zum einen, eine riesige Freude, weil uns die augustinische Spiritualität von Papst Leo XIV natürlich sehr vertraut ist. Ich habe auch ein neues ‚Heimatsgefühl‘ in der Kirche geschenkt bekommen“, erzählt P. Dominic. „Die Spiritualität des heiligen Augustinus, die auf das gemeinsame Leben, die Gottsuche und das Hören auf das innere Wort Gottes ausgerichtet ist, prägt auch Papst Leo XIV tief.“

 

„Sein Wahlspruch ‚In illo uno unum‘ – ‚In dem Einen eins‘ – wird Programm sein“, sagt der Augustinerprior. Die Einheit der Kirche, das gemeinsame Leben, das Teilen des Glaubens und des Alltags – all das sind zentrale Themen augustinischer Spiritualität. „Die vielen Christen zusammenführen, das ist sein großes Anliegen – und ein starker Akzent für die Kirche.“

 

Kardinal Robert Francis Prevost zu Besuch in Wien bei den Augustinern

Zu Allerheiligen 2024 war Kardinal Robert Francis Prevost zu Besuch in Wien zum 675. Weihejubiläum der Augustinerkirche. Hier im Bild gemeinsam mit den Augustinern von Wien (v.l.): P. Nikolaus Schachtner, P. Matthias Schlögl, P. Dominic Sadrawetz, Fr. Johannes Schubert. © kathbild.at / Franz Josef Rupprecht  

 

Augustinische Führungsqualitäten

Typisch augustinisch sei auch sein Stil: „Er lässt die Dinge auf sich zukommen, erwägt sie im Innern, und geht sie dann kollegial und synodal an.“ P. Dominic beschreibt Papst Leo XIV als „konsequent, liebend, geduldig, beharrlich und hat ein tiefes Gottvertrauen. Alles Eigenschaften, die man in der Leitung braucht – egal, welches Amt.“ Der Augustinerprior ist überzeugt, dass Papst Leo XIV den Weg von Papst Franziskus weitergehen wird: „Er geht diesen Weg ja bereits. Er wird aber seinen eigenen Stil finden.“

 

Dass die Gemeinschaft der Augustiner für Papst Leo XIV wichtig ist, hat er auch bei seinem ersten Besuch außerhalb Roms gezeigt: Er besuchte die Augustiner in Genazzano, südöstlich von Rom. Dort befindet sich auch das Heiligtum von „Maria, Mutter vom Guten Rat“, das den Augustinern anvertraut ist. Bild war auch bei der Amtseinführung am Petersplatz zu sehen. „Der gute Rat – das ist, was wir im Augenblick wohl am meisten brauchen“, meint P. Dominic. Dieses Bild wurde auch bereits von Leo XIII verehrt.

 

Sein Vorgänger mit dem gleichen Namen, Leo XIII, hat die erste Sozialenzyklika geschrieben – damals in der Zeit der industriellen Revolution zur Arbeiterfrage. Leo XIV hat das Thema „Künstliche Intelligenz (KI)“ als drängendes Problem unserer Gesellschaft erkannt. „Es geht um Wahrhaftigkeit, Wahrheit, und um die Würde des Menschen. Dient KI den Menschen oder schadet sie ihnen? Das sind zentrale Fragen, die Papst Leo XIV aufgegriffen hat und anspricht“, sagt P. Dominic.

 

Kardinal Robert Francis Prevost in der Augustinerkirche - 675. Weihejubiläum

Papst Leo XIV war als Kardinal Robert Francis Prevost 2024 zu Besuch in Wien.  „Wir hoffen, dass er bald wieder mal nach Wien kommt, aber es gibt momentan sicher andere Orte, wo er dringender gebraucht wird“, sagt P. Dominic Sadrawetz im Podcast. © kathbild.at / Franz Josef Rupprecht

 

Der Papst in Wien

Im November 2024 war Kardinal Robert Francis Prevost zum 675. Jahrestag der Kirchweihe der Augustinerkirche zu Besuch in Wien. Im Jahr zuvor wurde er von Papst Franziskus zum Kardinal ernannt. „Er war so, wie immer. Er war wohlwollend uns gegenüber, hat sich Zeit genommen und hat uns zugehört. Und wir waren auch Steak essen“, erinnert sich P. Dominic an den Besuch. „Wir hoffen, dass er bald wieder mal nach Wien kommt, aber es gibt momentan sicher andere Orte, wo er dringender gebraucht wird.“

 

P. Dominic Sadrawetz vor der Augustinerkirche

P. Dominic Sadrawetz vor der Augustinerkirche im Herzen von Wien. Ein geschichtsträchtiger Ort und Besucher:innen-Magnet. © ÖOK/rm  Fotodownload

 

Leben im Wiener Augustinerkloster

Im Wiener Augustinerkloster leben derzeit drei Augustiner – „und ein halber“, wie P. Dominic schmunzelnd ergänzt, denn der Novize ist aktuell in Bayern. Das Gemeinschaftsleben ist herausfordernd, weil alle viel unterwegs sind. Freitagabend ist bewusst für gemeinsames Kochen oder einen Kinobesuch reserviert. „Wenn man im Kloster Beschaulichkeit sucht, ist man bei uns falsch“, sagt P. Dominic offen. „Aber wir versuchen, ein Gleichgewicht zu finden.“

Dass sie „nur“ drei Patres sind, sieht P. Dominic sehr pragmatisch: „Wenn wir uns ängstigen lassen: Wir sind nur drei – dann können wir einpacken. Nein: Wir sind drei, und wir machen mit dem, was wir haben, das, was wir können.“

 

„Orden on air“ – der Podcast der Ordensgemeinschaften Österreich

Das Medienbüro hat im März 2022 mit dem Podcast „Orden on air“ einen neuen Medienkanal der Ordensgemeinschaften Österreich ins Leben gerufen. Und der Name ist Programm: Der Podcast der Ordensgemeinschaften Österreich holt Ordensfrauen und -männer vor den Vorhang und – im wahrsten Sinne des Wortes – vor das Mikrofon. Ziel ist es, interessante Persönlichkeiten und besondere Talente vorzustellen sowie das Engagement von Ordensleuten in den vielfältigen Bereichen des Lebens zu zeigen. Der Podcast der Ordensgemeinschaften Österreich ist überall zu hören, wo es Podcasts gibt.

 


Weiterlesen: 

Alle Folgen von „Orden on air“

Augustiner in Österreich und Süddeutschland

Augustinerkirche Wien

Augustiner Wien (Ordens-Wiki)

 

[renate magerl]

zurück

nach oben springen
Footermenü:
  • News
  • Über uns
  • Ordensgemeinschaften
  • Wirkungsfelder
  • Mitmachen
  • Mediathek

  • Personalia
  • Termine
  • Presse
  • Kontakt
  • Intranet

MEDIENBÜRO DER

ORDENSGEMEINSCHAFTEN ÖSTERREICH

 

Freyung 6/1/2/3
1010 Wien
Tel: +43 (0)1 535 12 87
Fax: +43 (0)1 535 12 87 - 30
sekretariat@ordensgemeinschaften.at
  • Datenschutz
  • Impressum
nach oben springen