fax
 
 
 

Franziskaner (OFM)

FRANZISKUS VON ASSISI

"Minderbrüder" wollten Franziskus und seine Gefährten genannt werden, damit keiner auf die Idee kommt, sich zu den Privilegierten in Kirche oder Welt zählen zu lassen. Für einen "Großen" der Gesellschaft von Assisi war Francesco Bernardone - geboren im Jahr 1182 - wie geschaffen: Talentiert, Sohn eines wohlhabenden Textilhändlers, allen voran bei Spiel und Tanz, Kopf und Herz voll von Ritterabenteuern. Der Zwanzigjährige zieht als Ritter in den Krieg Assisis gegen die Nachbarstadt Perugia. Es folgen ein Jahr Gefangenschaft, Entbehrung, Krankheit. Wieder daheim sucht Franziskus nach dem Sinn des Lebens. 1206 beginnt er, die Aussätzigen der Stadt zu pflegen. Im selben Jahr spricht Christus vom Kreuzbild von San Damiano zu ihm: "Franziskus, siehst du nicht, daß mein Haus in Verfall gerät? So geh und stelle es mir wieder her!" Zwei Jahre später hört er das Evangelium von der Aussendung der Jünger durch Jesus (Mt 10,1-13). Franziskus hat seinen Weg gefunden! Als die ersten Brüder sich ihm anschließen, bildet das Evangelium die Basis für das Leben der wachsenden Bruderschaft. Eine vorläufige kirchliche Erlaubnis für ihr Leben in Buße erhalten die Brüder 1209 von Papst Innocenz III. 1223 bestätigt Papst Honorius III. die verbindliche Regel für die neue Ordensgemeinschaft. Als Franziskus am 3. Oktober 1226 stirbt, ist seine Gemeinschaft bereits auf einige tausend Brüder angewachsen.

FRANZISKANER HEUTE

Weltweit umfasst der Franziskanerorden heute 15.000 Brüder in 116 Provinzen und Kustodien. In Österreich und Südtirol gibt es die „Franziskanerprovinz Austria vom Hl. Leopold in Österreich und Südtirol“ mit dem Sitz des Provinzials in Salzburg. Die Tätigkeitsbereiche der insgesamt 135 Franziskaner in Österreich und Südtirol reichen von der Pfarr- und Wallfahrtsseelsorge über Exerzitien und Schulunterricht bis hin zum Dienst für Menschen in Not. In Hall in Tirol und in Bozen in Südtirol führen die Franziskaner ein Gymnasium. In Wien befindet sich das Büro von „Franz Hilf!“, der Hilfsorganisation des Ordens für Osteuropa und für Bolivien.

LEBENSFORM

Die Franziskaner in Österreich leben in kleinen sowie in größeren Gemeinschaften. Auf die Zeichen der Zeit horchend, versuchen die Minderbrüder, auf den Spuren des hl. Franziskus ihrem Herrn Jesus Christus nachzufolgen und so Gottes Reich immer mehr Wirklichkeit werden zu lassen. Am Beginn eines neuen Jahrhunderts stehend, suchen die Franziskaner - wie viele andere Orden auch - nach zeitgemäßen und den Ordensidealen entsprechenden Aufgaben in der Kirche und für die Menschen unserer Gesellschaft.

AUFNAHME UND AUSBILDUNG

Für die Aufnahme in eine der beiden Franziskanerprovinzen sind ein Mindestalter von 18 Jahren und eine absolvierte Berufsausbildung oder bestandene Matura bzw. Studienberechtigungsprüfung Voraussetzung. Die Aus- und Weiterbildung im Orden erfolgt entsprechend der Berufung des einzelnen Bruders und den Tätigkeitsbereichen in der Provinz.

KONTAKTADRESSE

Provinzialat der Franziskaner
Franziskanergasse 5
5020 Salzburg
Tel: 0662/843629
Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! 
Internet: www.franziskaner.at

 

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.