Äbtissin em.: Priorin Administratorin Ancilla Agnes Betting OCist
Adresse: 7123 Mönchhof, Birkenallee 1
Telefon: +43 2173 803 63
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
http://www.abtei-marienkron.at
Geschichte
Kurzbeschreibung
Als Zisterzienserinnen gehören wir wie die Benediktiner und Trappisten zur monastischen Ordensfamilie und leben nach der Regel des heiligen Benedikt (=RB) sowie nach den Konstitutionen des Zisterzienserordens und denen unserer Abtei. Unser Leben ist geprägt durch das Gelübde der Beständigkeit, des klösterlichen Lebenswandels und des Gehorsams (vgl. RB). Es ist die gemeinsame und persönliche Suche nach Gott in einer dreifachen Dimension: dem Gottesdienst (Chorgebet, Messfeier, Meditation, geistliche Lesung), dem nichts vorgezogen werden soll (vgl. RB); dem Gemeinschaftsleben (einander die Treue halten und in Liebe dienen; vgl. Profeßritus und RB) und dem Dienst an den Menschen, die wie Christus aufgenommen werden sollen (vgl. RB). Der Zisterzienserorden entstand 1098 als ein Reformzweig des Benediktinerordens und hat heute Klöster auf der ganzen Welt.
Das Kloster Marienkron wurde 1955 durch die Abteien Seligenthal, Bayern, und Heiligenkreuz im Wienerwald gegründet und wurde bereits 1959 selbständiges Priorat; 1991 erfolgte die Erhebung zur Abtei. Der wachsende Konvent bemühte sich um eine sinnvolle Arbeit und errichtete schließlich 1969 ein Gästehaus mit angeschlossener Kneipptherapie, um den Menschen auf ihrer Suche nach einer ausgewogenen Lebensgestaltung zu helfen. Dem Bedürfnis nach stillen Tagen und Wochen, nach geistlicher Begleitung, Exerzitien und verschiedenen Seminaren zur Lebenshilfe soll ein integriertes Begegnungszentrum dienen, das 1995 eröffnet wird.
Entsprechend vielseitig sind die Arbeitsbereiche in Kloster und Kurhaus.