Priorin: Sr. Marina Zittera
Adresse: 1230 Wien, Franz Asenbauergasse 51
Telefon: +43 1 888 21 25 15
Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Geschichte
Kurzbeschreibung
Der Ursulinenorden geht auf die heilige Angela Merici zurück. Diese wurde um das Jahr 1470 in Desenzano am Gardasee geboren. Sie gründete in Brecia im Jahre 1535 eine Gesellschaft von Jungfrauen, die sie nach der heiligen Ursula benannte. Erfüllt vom Geiste der Weisheit und begabt mit einer wahrhaft prophetischen Schau, gab sie ihren Gefährtinnen eine Lebensregel, die sie zu gottgeweihten Frauen machte und sie zugleich zu Aposteln ihrer jeweiligen Umgebung werden ließ. Sie starb im Jahre 1540.
Die aus ihrer Gründung hervorgegangenen Ordensgemeinschaften – neben den Klöstern der Römischen Union gibt es noch autonome Klöster, Föderationen, Kongregationen usw. – widmen sich hauptsächlich den Werken des Apostolates der Erziehung in allen Teilen der Welt. Die Mitte unseres Lebens ist Jesus Christus. Wir versuchen, sein Wort zu verkünden und es in die Tat umzusetzen. Durch Unterricht, Erziehung und durch Arbeit in allen Lebensbereichen stehen wir im Dienst der Kirche.
Das Kind und der Jugendliche bedürfen einer menschlichen Formung, aber besonders einer Erziehung hin zu Christus. Durch die Vermittlung von menschlichen, geistigen und religiösen Werten wollen die Schwestern den Menschen zur Sinnfindung helfen. Durch Jahrhunderte pflegen die Ursulinen ein tiefes Gebetsleben. Das ist die Kraftquelle für ihre tägliche Arbeit.
Ursulinenleben ist eine Antwort auf Sinnsuche.