Ansprechperson: Sr. Hertha Duscher
Adresse: 1030 Wien, Gestettengasse 21/16
Telefon: +43 1 941 00 46
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Geschichte
Kurzbeschreibung
Wir sind berufen, um Zeugnis zu geben von der Treue, mit der Gott das jüdische Volk liebt, und von den Verheißungen, die er diesem Volk für die ganze Menschheit anvertraut hat. In unserer Kongregation gibt es einen apostolischen und einen rein beschaulichen Zweig. Wir leben in Gemeinschaft nach den Gelübden der Armut, der Ehelosigkeit und des Gehorsams.
Für unser Leben sind wesentlich das persönliche und das gemeinschaftliche Gebet, das immer biblisch und durch Einfachheit und persönliche Freiheit gekennzeichnet ist. In Maria ehren wir die Tochter Sion, die den Glauben ihres Volkes in ganzer Fülle lebte und in Freiheit ihr Ja zu Gott sagte. Unser Gründer Theodor Tarisbonne stammte aus einer jüdischen Familie in Straßburg. Auf der Suche nach der Wahrheit fand er zu Jesus Christus. In ihm erkannte er die Kontinuität zwischen dem Alten und dem Neuen Testament. Als katholischer Priester gründete er 1843 in Paris die Kongregation, die sich zunächst der Erziehung von Kindern verschiedener religiöser Bekenntnisse zuwandte.
Seit dem Zweiten Vatikanischen Konzil gelangt die Kongregation zu einem immer besseren Verständnis ihres Charismas. Heute wirken etwa 850 Schwestern in 20 Ländern und in den wichtigsten Städten der Welt
Es ist von einem dreifachen Engagement bestimmt: Für die Kirche, für das jüdische Volk, für eine Welt der Gerechtigkeit, des Friedens und der Liebe. Die Internationalität der Kongregation ist eine unentbehrliche Dimension unseres apostolischen Lebens.
Zu unseren Aufgabenbereichen gehören: Pastoral und Verkündigung, Ökumene, christlich-jüdische Begegnung, Bildung und Erziehung, soziale Dienste sowie Gebet und Kontemplation, die in vier rein beschaulichen Gemeinschaften besonderen Ausdruck finden.