fax
 
 
 

Kongregation der Oblatinnen des heiligen Franz von Sales - Oblatinnen

Regionaloberin: Sr. Johanna-Birgitta Knaus OSFS

Adresse: 4040 Linz, Kapellenstraße 8
Telefon: +43 732 731 48 5
Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
http://www.oblatinnen.at/


Geschichte

Kurzbeschreibung

Wir haben uns bemüht, das Charisma unserer Gründer zu bewahren. Grundlage unseres gemeinsamen Lebens und unseres Dienstes am Nächsten ist das Evangelium, dessen Forderungen wir im Geist des heiligen Franz von Sales zu verwirklichen suchen. Sein „Geistliches Direktorium“ hilft uns zu einem Leben ununterbrochener Vereinigung mit Gott in Armut, Keuschheit und Gehorsam. „Im Bewusstsein, dass sie Oblatinnen, das heißt 'Aufgeopfert', sind, machen es sich die Schwestern zur Pflicht, sich mit Christus und aus Liebe zu ihm aufzuopfern. Daher leben sie in voller Verfügbarkeit und in Abhängigkeit vom Willen Gottes im gegenwärtigen Augenblick“ (Satzungen).

Zurzeit zählt unsere Kongregation ungefähr 500 Schwestern, die vor allem in der Jugenderziehung (Mädchenwohnheime, Schulen, Kindergärten, Religionsunterricht an öffentlichen Schulen und in den Missionen, in Afrika auch als Krankenschwestern) wirken.

P. Alois Brisson, ein charismatisch begabter Priester, sah in der Not der Fabrikarbeiterinnen des 19. Jahrhunderts in Troyes (Frankreich) seine Aufgabe. Trotz der abwertenden Urteile der sogenannten besseren Gesellschaft baute er, auf die göttliche Vorsehung vertrauend, Heim und Arbeitsräume für die oft erst elfjährigen Fabrikmädchen und sorgt für ihre schulische Bildung, um sie zu befähigen, ihr späteres Leben nach christlichen Grundsätzen selbständig zu gestalten. Um seinem Werk Bestand zu geben, rief P. Brisson mit Leonie Aviat – als Gründerin Mutter Franziska Salesia – 1866 die Kongregation der Schwestern Oblatinnen des heiligen Franz von Sales ins Leben. Am 27. September 1992 wurde Mutter Franziska Salesia in Rom seliggesprochen.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.