fax
 
 
 

Missionsschwestern vom Heiligsten Erlöser - Garser Missionsschwestern

Oberin: Sr. Anneliese Herzig

Adresse: 1230 Wien, Franz Asenbauer-Gasse 51
Telefon: +43 1 888 21 25 83
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!


Provinzoberin: Sr. Ruth Maria Stamborski

Adresse: D-83567 Unterreit, Hauptstraße 1/Stadl
Telefon: +49 8073 918 45 0
Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
http://www.mssr.eu/


Geschichte

Kurzbeschreibung

Bewegt vom menschenfreundlichen Gott … lassen wir uns ein auf das Wort der Bibel und die Gemeinschaft der Kirche. In der Mitte unserer Spiritualität steht die Erfahrung, dass Jesus Christus als Erlöser der Menschen den Weg zu einem gelingenden Leben eröffnet. Das feiern wir im gemeinsamen Gottesdienst. Wir nehmen uns persönlich und miteinander Zeit zu Meditation und Gebet. Daraus erwachsen uns Motivation und Kraft, die Menschenfreundlichkeit Gottes in unserem konkreten Tun sichtbar zu machen. Zeichen für unseren ausdrücklichen Weg mit Jesus Christus ist die Lebensform der evangelischen Räte, Ehelosigkeit, Armut und Gehorsam.

Der heilige Alfons von Liguoi erlebte die religiöse Unwissenheit und die seelsorgliche Vernachlässigung der einfachen Bevölkerung in der Umgebung von Neapel. Die war ihm Anlass, 1732 die Kongregation der Redemptoristen zu gründen, um mit gleichgesinnten Männern sich dieser Not anzunehmen. Die Gemeinschaft der Missionsschwestern vom Heiligsten Erlöser entstand aufgrund einer Initiative der Kongregation der Redemptoristen, eine Schwesterngemeinschaft zu gründen, die mit ihr Spiritualität und Apostolat teilt.

In einer Zeit, in der die Mitarbeit von Schwestern in der Pastoral als notwendig erkannt wurde, konnte mit dieser Neugründung vom 3. Oktober 1957 das missionarische Anliegen in einer neuen Weise aufgegriffen werden. Die „Frohbotschaft der Erlösung“ ist die Grundlage für unser Leben, für unsere Arbeit und die Begegnung mit den Menschen.

Bewegt von den Menschen unserer Zeit … gestalten wir unsere Arbeit in Deutschland, Österreich, Japan, Bolivien und Chile. Das erfordert von den einzelnen Beweglichkeit und Offenheit für die Nöte der Zeit. Wir möchten mit den Menschen leben und uns für sie engagieren. In Seelsorge und sozialen Diensten suchen wir dieses Anliegen zu konkretisieren. Es wird von allen Schwestern in ihren vielfältigen Einsätzen mitgetragen. Wir tun unseren Dienst als Frauen der Kirche von heute und wollen dazu beitragen, dass Frauen und Männer miteinander das Leben in Kirche und Welt verantwortlich gestalten. Dazu bieten wir religiöse Wochenenden, Besinnungs- und Meditationstage sowie Exerzitien und geistliche Begleitungen.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.