fax
 
 
 

Missionsschwestern "Königin der Apostel"

Generaloberin: M. Nanditha Pereira

Adresse: 1170 Wien, Kreuzwiesengasse 9
Telefon: +43 1 486 25 50
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
http://www.sramission.at


Provinzoberin: Sr. M. Doris Henriques

Adresse: 2020 Hollabrunn, Neugasse 79
Telefon: +43 2952 556 6
http://www.sramission.at


Geschichte

Kurzbeschreibung

Als apostolische und sozial-karitative Ordensgemeinschaft widmen wir uns der Verkündigung der Frohbotschaft gemäß dem Auftrage Christi. Durch das Zeugnis der barmherzigen Liebe soll Gottes Wort glaubhaft werden in der Heimat und auch in der Mission.

Unsere apostolische Sendung wird verwirklicht

  • In der totalen Hingabe an Gott durch die Ablegung der drei Ordensgelübde
  • In einem leben froher Gemeinschaft nach dem Vorbild der Ur-Christen
  • In einem Leben des Weiterschenkens der Liebe Gottes an alle, die sich an uns wenden.

Die Gründungsidee geht zurück auf den in Bonn geborenen deutschen Jesuiten P. Antonius Maria Bodewig, der in Indien vom Jahre 1873 bis 1876 als Missionar wirkte.

P. Bodewig war sehr berührt durch das Los der indischen Frauen und besonders auch der Witwen. „Mich erbarmt des Volkes!“ Dieses Christuswort wurde sein großes Anliegen.

Er dachte an die Gründung einer Ordensgemeinschaft von Frauen, die sich besonders dieser Aufgaben widmen sollten. Einer seiner ersten Mitarbeiter in Köln war Bruder Paul Sonntag und von Seite der Schwestern Sr. M. Xaveria Blas mit einer Gruppe junger Mädchen, die mitarbeiten wollten. Durch den Widerstand gegen diese neuen Ideen in Köln wurde P. Paul Sonntag beauftragt, nach Wien zu gehen. Einen eifrigen Freund und Förderer fand die Gruppe der Brüder und Schwestern in Wien in Prof. Theodor Innitzer. P. Paul Sonntag gründete im Jahre 1916 in Wien das „Kath. Missionswerk für Indien“, aus dem im Jahre 1923 die Gründung der „Missionsgesellschaft Königin der Apostel“ hervorging. Prof. Dr. Theodor Innitzer wurde der Superior der Schwestern und blieb auch der geistliche Vater der Gemeinschaft bis zu seinem Tode im Jahre 1955. „In Liebe dienen“, war das Motto des Kardinals, welches er auch den Schwestern als Erbe hinterließ. Erste Generaloberin wurde im Jahre 1928 Mutter M. Xaveria Blas, eine der Pionierinnen mit P. Bodewig, eine wahrhaft geisterfüllte Frau. Unsere Schwestern wirken in Europa, in Indien und auf den Philippinen. Hauptanliegen ist die Verkündigung des Wortes Gottes, welches immer in Verbindung steht mit dem Sichtbar-Machen der „barmherzigen Liebe Gottes“, sei es bei Kranken, in Schulen, bei Seh- und Gehörbehinderten, den Armen und Ausgegrenzten, besonders auch in der Leprahilfe.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.