fax
 
 
 

Barmherzige Schwestern vom Dritten Orden des Heiligen Franziskus

Oberin: Sr. Gabriele Mühlbacher

Adresse: 3433 Königstetten, Peter Roseggerstraße 19
Telefon: +43 2273 223 6


Geschichte

Kurzbeschreibung

Unsere Kongregation entstand im Jahre 1844 in Troppau, als sich einige fromme Frauen, die sich der Krankenpflege und Fürsorge widmeten, mit Hilfe des damaligen Minoriten-Provinzials P. Leopold Klose zu einer neuen klösterlichen Gemeinschaft zusammenschlossen. Von dieser ersten Niederlassung verbreitete sich die Gemeinschaft in mehreren Diözesen im damaligen Österreich.
Nach dem 1. Weltkrieg entstand die Tschechoslowakei, somit hatte die Gemeinschaft keine Niederlassungen in anderen Ländern. Nach dem 2. Weltkrieg wurden Schwestern angesiedelt und kamen in die BRD und nach Österreich, wo sie zur größeren Ehre Gottes, zum Wohle der Kirche und der Bedürftigen leben und arbeiten.
Nach dem Beispiel des heiligen Franziskus und ihrer Gründer bemüht sich unsere Kongregation, durch den Weg der barmherzigen Liebe die Nachfolge Christi in der Welt zu verwirklichen. In persönlicher Anspruchslosigkeit und einfacher Lebensform pflegen wir Alte, Kranke und Verlassene in meist öffentlichen Anstalten und in Privathäusern und helfen in der Erfüllung der pastoralen Aufgabe der Kirche sowie durch Arbeit im Sozialbereich.
Im Glauben wissen wir uns von Gott gerufen und wollen diesem Ruf der Liebe die Antwort der Liebe geben auf dem Weg der evangelischen Räte.
In unserem Leben hat die Buße grundlegende Bedeutung als ständige innere Erneuerung. Die tägliche gemeinsame Eucharistiefeier, das gemeinsame Geben, Betrachtung und Stille bilden den Mittelpunkt unseres Lebens, aus dem wir Kraft und Freude für unser Wirken in der Nachfolge schöpfen.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.