fax
 
 
 

Konvent der Dominikanerinnen

Priorin: Sr. MMag. Franziska Madl OP

Adresse: 1130 Wien, Schloßberggasse 17
Telefon: +43 1 877 36 91
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
http://www.dominikanerinnen.at


Geschichte

Kurzbeschreibung

Papst Honorius III. bestätigte 1216 den Orden der Predigerbrüder. Dominikaner, I. Orden, zirka 7.000 Mitglieder.
Dominikus, dessen Gründer, hat schon 1206 Frauen in seine Sendung einbezogen. Durch Gebet, Erziehung der Mädchen und Konvertenunterricht sollen sie Anteil an seinem Werk haben. Bis heute leben diese Schwestern das Apostolat der Kontemplation und des Gebetes: II. Orden, zirka 5.000 Mitglieder.
Zur gleichen Zeit entwickelte sich aus einer starken Laienbewegung der III. Orden in der Welt: Terziaren, zirka 35.000. Ihm gehören Frauen und Männer aus verschiedenen Berufen und Ständen an, Verheiratete und Unverheiratete. In der Begegnung mit dem Orden suchen sie eine Vertiefung ihres religiösen Lebens und sind zugleich wertvolle Helfer und Mitarbeiter des I. Ordens.
Im 15. Jahrhundert und später entstanden Schwesternkonvente, die, aus dem Gebet lebend, sich verschiedener Werke der Barmherzigkeit – wie Armenfürsorge, Krankenpflege und später der Jugenderziehung und Mission – widmeten.
III. Orden im Kloster, zirka 30.000 Mitglieder.
So entstand die dreifache Gliederung der Dominikanischen Familie.
Wir gehören dem III. Orden im Kloster an. Durch die Gelübde verankert in Christus, versuchen wir in der Nachfolge Jesu das dominikanische Charisma: Bete und betrachte – und gib das Geschaute an andere weiter – zu leben. Auf diesem Weg der gelebten Hingabe an Christus sehen wir unsere Sendung im Apostolat der Jugendarbeit, im Schuldienst und im Dienst an den alten Menschen.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.