fax
 
 
 

Schwesterngemeinschaft Caritas Socialis

Generalleiterin: Sr. Susanne Krendelsberger

Adresse: 1090 Wien, Pramergasse 9
Telefon: +43 1 310 38 43
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
http://www.cs-schwestern.at


Geschichte

Kurzbeschreibung

Caritas Socialis
Die Caritas Socialis (CS) wurde 1919 von Hildegard Burjan als geistliche Gemeinschaft von Frauen in der katholischen Kirche gegründet, um soziale Nöte aufzugreifen. "Sozial arbeiten heißt auch vorbeugen, heißt Kluften, die innerhalb der Gesellschaft entstehen, mit christlicher Liebe und mitfühlendem Herzen zu überbrücken suchen." (Hildegard Burjan, 1913)
Die Schwesterngemeinschaft Caritas Socialis ist eine Gemeinschaft apostolischen Lebens, seit 1960 päpstlichen Rechts.

Hildegard Burjan
Aufgewachsen in Görlitz, verheiratet, Mutter, akademisch gebildet mit einem wachen Blick für Missstände in der Gesellschaft. Tatkräftig, innovativ und mutig beschritt sie neue Wege der Hilfe: als erste weibliche Abgeordnete der christlichsozialen Partei im österreichischen Parlament, als Gründerin der Caritas Socialis (CS). Ihrer Zeit im sozialen Denken weit voraus, leistete sie Pionierarbeit, Kraft für ihren außergewöhnlichen Einsatz schöpfte sie aus dem Glauben. Als Jüdin ließ sie sich nach schwerer Erkrankung taufen. In Gott verwurzelt fand sie Halt in den Spannungen zwischen Ehe, Familie und beruflichem Engagement, zwischen Politik und Kirche, der Arbeit für die Ärmsten der Gesellschaft und dem Leben in gut bürgerlichen Kreisen, als verheiratete Leiterin einer Schwesterngemeinschaft. Am 29. Jänner 2012 wurde Hildegard Burjan im Wiener Stephansdom selig gesprochen.

Caritas Socialis heute
Verbunden mit der CS Schwesterngemeinschaft identifizieren sich heute die Mitglieder des Säkularkreises, ca. 900 hauptamtliche MitarbeiterInnen, ca. 300 ehrenamtlich Engagierte und Freunde mit der Caritas Socialis.

Die CS bietet in drei CS Pflege- und Sozialzentren in Wien professionelle Pflege und Betreuung für alte und chronisch kranke Menschen an - stationär, in Tageszentren, im CS Hospiz Rennweg, in Demenz Wohngemeinschaften und zu Hause. Bekannt ist die CS für ihre Spezialisierungen im Bereich Demenz, Hospiz und Multiple Sklerose. Die CS führt Kindergärten und Horte, ein Wohnheim für Mutter und Kind und eine Beratungsstelle.

CS-Schwestern sind in Österreich, Brasilien, Deutschland, Südtirol und Ungarn vertreten. Sie unterstützen und begleiten Menschen vom Beginn bis zum Ende des Lebens. Kinder und Jugendliche, kranke und pflegebedürftige Menschen, schwangere und alleinerziehende Mütter in Konfliktsituationen, Familien und Alleinstehende in Not. Sie sind in der Erwachsenenbildung, in der geistlichen Begleitung und Exerzitienarbeit und in Pfarren tätig.
In Wien führen CS Schwestern das CS Wohnheim für Mutter und Kind und die CS Beratunsdienste. Für die Führung der CS Pflege- und Sozialzentren wurde 2003 die CS Gemeinnützige Privatstiftung gegründet. Maßgeblich war und ist die CS beteiligt am Auf- und Ausbau der Hospizarbeit in Österreich. In St. Aegyd am Neuwald/NÖ führen Schwestern ein Urlaubshaus. CS Schwestern leben in Görlitz (in der Wohnung Hildegard Burjans), in München und Bozen. Sie engagieren sich in Pfarren, für obdachlose, ältere und kranke Menschen. In Guarapuava/Brasilien sind Schwestern in der Kinderpastoral, einem Programm gegen Unterernährung und im Centro de Apoio à Familia in der Familiensozialarbeit tätig.

Im Namen CARITAS SOCIALIS hat Hildegard Burjan das Wesentliche ausgedrückt:

Wir leben aus der Liebe Gottes (Caritas).

Wir tragen dazu bei, dass diese Liebe in unserer Gesellschaft

erfahrbar wird (Socialis).

Die Liebe Christi drängt uns...  (2 Kor 5,14)

 

 

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.