fax
 
 
 

Barmherzige Schwestern vom heiligen Vinzenz von Paul – Zams

Generaloberin: Sr. Dr. Maria Gerlinde Kätzler

Adresse: 6511 Zams, Klostergasse 10
Telefon: +43 5442 624 84
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
http://www.mutterhaus-zams.at


Geschichte

Kurzbeschreibung

Ich möchte unsere Spiritualität mit dem Tun des Barmherzigen Samariters umschreiben, der den Hilflosen sah, von Mitleid angerührt zu ihm hinging und sich seiner sorgfältig, liebevoll und tatkräftig annahm.
Die Spiritualität einer Barmherzigen Schwester ist also eine Spiritualität der Zuwendung, des Helfens und Dienens nach dem Beispiel Jesu Christi.
Die Gemeinschaft wurde vor nahezu 200 Jahren von Dekan Nikolaus Tolentin Schuler für die Pflege der Kranken und für die Sorge um die Erziehung und Bildung der Kinder gegründet.
Die erste Barmherzige Schwester von Zams, Katharina Lins, machte ihre Ausbildung bei den Barmherzigen Schwestern in Straßburg. Sie brachte den Geist der erbarmenden Liebe des heiligen Vinzenz von Paul nach Zams in Tirol, wo er Wurzel fasste, wuchs und sich entfaltete bis herein in unsere Zeit.
Vinzenz von Paul nannte seine Schwestern „Dienerinnen der Armen“. Arm war für ihn jeder Mensch, dem es an etwas gebrauch – an Nahrung, Kleidung, an Gesundheit, Heimat, an Zuwendung, an Wissen und Können.
So ist es unser Anliegen, offen zu sein für jegliche Not und zu helfen, soweit es in unseren Kräften steht.
Die Möglichkeiten – Häuser, Einrichtungen, Aufgaben, die uns aus der Vergangenheit unserer Gemeinschaft zugekommen sind, stellen wir den Bedürftigen zur Verfügung. Wir bemühen uns mit allen Mitteln, die wir habe, und mit unserer ganzen Liebe den uns Anvertrauten zu dienen.
Wir wollen aber auch wach und bereit nach neuen Wegen und Aufgaben Ausschau halten, das heißt mit der Frage leben, was Gott heute von uns erwartet.
Einsatzbereiche sind zurzeit die Betreuung und Pflege von alten, kranken und behinderten Menschen sowie die Ausbildung und Erziehung von Kindern und Jugendlichen.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.