fax
 
 
 

Augustiner Chorfrauen - Kloster Goldenstein

Apostolischer Kommissar: Propst MMag. Markus Grasl CanReg

Adresse: 5061 Elsbethen, Goldensteinstraße 2
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
http://www.goldenstein.at


Geschichte

Kurzbeschreibung

Wir sind eine augustinisch ausgerichtete Gemeinschaft päpstlichen Rechtes.
Die tragenden Elemente unseres Ordens sind das Leben in Gemeinschaft nach den Gelübden (gottgeweihte Keuschheit, Armut, Gehorsam), die gemeinsame Feier des kirchlichen Stundengebetes und die Erfüllung des Erziehungsauftrages, zu dem wir uns durch ein viertes Gelübde verpflichten.
Unsere klösterliche Gemeinschaft hat ihr Vorbild im Leben der Urkirche, das sowohl der heilige Augustinus als auch – in seiner Nachfolge – der heilige Pierre Fourier als Richtschnur für ihre Gemeinschaften  nehmen. Die im Glauben lebendige Gemeinschaft bringt das Geheimnis der Kirche zum Ausdruck; sie ist Zeugnis der Liebe Christi, „Sauerteig“ unter den Menschen und Zeichen der Hoffnung auf die endzeitliche Vollendung.
Der Orden wurde gegründet vom heiligen Pierre Fourier und von der seligen Alix le Clerc. Pierre Fourier war Augustiner Chorherr, Pfarrer von Mattaincourt in Lothringen, bedeutender Pädagoge und Ratgeber der politischen Machthaber seiner Zeit und seines Landes. Die mangelnde Bildung der Mädchen bewog ihn, diesen Erzieherorden zu gründen. Wir gehören innerhalb des Ordens zur deutsch-österreichisch-ungarischen Föderation autonomer Klöster.
In Erziehung und Unterricht wollen wir jungen Menschen helfen, ihr Gewissen im Geist des Evangeliums zu bilden und so zu frohen und verantwortungsbewussten Christen heranzuwachsen. Weltweit widmet sich der Orden dem Dienst am Menschen, besonders der Armen.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.