Generaloberin: Sr. Cordula Kreinecker
Adresse: 1060 Wien, Gumpendorferstraße 108
Telefon: +43 1 599 88 0
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
http://www.barmherzigeschwestern-wien.at/
Geschichte
Kurzbeschreibung
Barmherzige Schwestern
Engagement im Geist des heiligen Vinzenz
Die Berufung
Der Name Barmherzige Schwestern ist Programm. Barmherzig heißen wir, weil wir für Andere da sind, Schwestern, weil wir ehelos und in Gemeinschaft leben. Unsere Berufung ist eine Berufung zu karitativer und sozialer Arbeit.
Unsere Motivation kommt aus dem Glauben. Sie entspringt der Liebe zu Jesus Christus. Neben der Heiligen Schrift sind für uns Worte und Werke unserer Gründer, Vinzenz von Paul und Luise von Marillac, wichtige Orientierungshilfen.
Die Kongregation
Wir sind ein karitativer Frauenorden der katholischen Kirche.
Unsere Berufung gilt den Armen im weitesten Sinn: Menschen, die Hilfe brauchen. Das Mutterhaus unserer Kongregation steht im sechsten Wiener Gemeindebezirk, Gumpendorfer Straße 108.
Niederlassungen und Einrichtungen des Ordens gibt es in Wien, Oberösterreich, Niederösterreich und Tschechien.
Die Geschichte
Unsere Kongregation wurde am 02. März 1832 gegründet und geht auf Vorbild und Initiative des französischen Priesters Vinzenz von Paul (1591 - 1660) und seiner Mitarbeiterin, Luise von Marillac, zurück. Der heilige Vinzenz erkannte, dass die Hilfe für die Armen gut organisiert werden muss.
1633 gründete er unter anderem die Gemeinschaft der "Töchter der christlichen Liebe", die sich dem Armendienst zur Verfügung stellte.
Da die Wiener Schwestern die Regel des heiligen Vinzenz übernommen hatten, wurden sie 1835 als Barmherzige Schwestern anerkannt.
Im Dienst der Nächstenliebe
Der heilige Vinzenz von Paul sagt über das Wesen der Karitas: "Karitas ist das Erbarmen Gottes, der sich in der Person Jesu Christi dem Menschen, der arm ist, zuwendet. Wer sich liebend zum Herrn bekennt, wendet sich deshalb wie er in Liebe dem Menschen zu."
Die Barmherzigen Schwestern vom heiligen Vinzenz von Paul verstehen den Auftrag zur Karitas als ihre Sendung. Seit ihrer Gründung stehen sie vor allem im Dienst der Kranken, der Pflegebedürftigen, der Kinder und Jugendlichen. Die Gesundheitseinrichtungen der Barmherzigen Schwestern sind seit 2010 Teil der Sankt Vinzenz gemeinnützigen Privatstiftung der Barmherzigen Schwestern.
Heute gibt es neue Nöte, die viele Menschen eingeholt haben. Mit unterschiedlichen Initiativen tragen die Schwestern Sorge für Obdachlose, suchtgiftkranke Frauen, für Orientierungssuchende und für die bedrohte Umwelt.