Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • News
  • Über uns
    • Ordenskonferenz
      • Vorstand
      • Generalsekretariat
      • Diözesane Ordenskonferenzen
      • Büro
    • präsent.relevant.wirksam
    • Ordenstagungen
    • Preis der Orden
    • Institut Österreichischer Orden
    • Ordensentwicklung
    • Gesprächsinsel
  • Ordensgemeinschaften
    • Ordens-Wiki
    • Ordens-ABC
    • Ordenskürzel
    • Ordenskleidung
    • Zahlen | Daten | Fakten
    • Wimmelbild
  • Wirkungsfelder
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Kultur
    • Begegnung
    • Spiritualität
    • Soziales
    • Mission
    • Seelsorge
    • Schöpfungsverantwortung
  • Mitmachen
    • Freiwilliges Ordensjahr
    • Berufungsg'schichten
    • Eintritt in einen Orden
    • Exerzitien
    • Gast im Kloster
    • Internationale Freiwilligendienste
  • Mediathek
    • Ordensnachrichten
    • Podcast „Orden on air“
    • SUMMA
    • Ordensnews
    • Kirche im Zentrum
    • Audio Video

  • Personalia
  • Termine
  • Presse
  • Kontakt
  • Intranet
  • Datenschutz
  • Impressum
Login

Instagram
Youtube
Facebook
hoher Kontrast
Instagram
Youtube
Facebook
  • Personalia
  • Termine
  • Presse
  • Kontakt
  • Intranet
  • Login
Orden finden
von Besuchen über
Exerzitien bis zum Kloster auf Zeit
Kennenlernen
& Mitmachen
Hauptmenü:
  • News
  • Über uns
    • Ordenskonferenz
      • Vorstand
      • Generalsekretariat
      • Diözesane Ordenskonferenzen
      • Büro
    • präsent.relevant.wirksam
    • Ordenstagungen
    • Preis der Orden
    • Institut Österreichischer Orden
    • Ordensentwicklung
    • Gesprächsinsel
  • Ordensgemeinschaften
    • Ordens-Wiki
    • Ordens-ABC
    • Ordenskürzel
    • Ordenskleidung
    • Zahlen | Daten | Fakten
    • Wimmelbild
  • Wirkungsfelder
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Kultur
    • Begegnung
    • Spiritualität
    • Soziales
    • Mission
    • Seelsorge
    • Schöpfungsverantwortung
  • Mitmachen
    • Freiwilliges Ordensjahr
    • Berufungsg'schichten
    • Eintritt in einen Orden
    • Exerzitien
    • Gast im Kloster
    • Internationale Freiwilligendienste
  • Mediathek
    • Ordensnachrichten
    • Podcast „Orden on air“
    • SUMMA
    • Ordensnews
    • Kirche im Zentrum
    • Audio Video

hoher Kontrast
Hauptmenü anzeigen
Inhalt:

Workshopreihe

 

 

Öffentlichkeits-arbeit

 

für Ordensgemeinschaften und 
Ordensbildungseinrichtungen

 

 

Die Module sind unabhängig voneinander buchbar und bauen nicht aufeinander auf.

 

Zielgruppen:

  • Kommunikationsverantwortliche von Ordensgemeinschaften und Ordensbildungseinrichtungen
  • Ordensfrauen und -männer sowie Mitarbeiter:innen von Ordensgemeinschaften und Ordensbildungseinrichtungen, die sich für diese Themen interessieren

Die Workshopreihe findet in Kooperation mit der Katholischen Medien Akademie statt.

Modul 1

Einführung Öffentlichkeitsarbeit 

Di., 16. September 2025, 10.00 bis 16.00 Uhr

St. Virgil Salzburg, Ernst-Grein-Straße 14, 5026 Salzburg

 

Referentin: Mag. Renate Magerl, BA, Bereichsleiterin Kommunikation und Medien der Österreichischen Ordenskonferenz

 

Folgende Themen erwarten Sie:

  • Begriffsbestimmung: Was ist Öffentlichkeitsarbeit, Medienarbeit, PR?
  • Instrumente der Öffentlichkeitsarbeit
  • Presseaussendung & Nachrichtenfaktoren – Wann ist etwas interessant für Medien? Wie erreiche ich meine Zielgruppe(n)?
  • Journalistisches Texten

 

Seminarkosten: 70 Euro / Teilnehmer:in (inkl. Pausenverpflegung und Mittagessen)

Anmeldung möglich bis 19. August 2025; Die Anzahl der Teilnehmer:innen ist auf 15 Personen beschränkt.

 

Anmelden

 

Renate Magerl

Modul 2

Social Media Teil 1 – Einführung

Di., 7. Oktober 2025, 10.00 bis 16.00 Uhr

Katholische Medien Akademie, Stephansplatz 4/VI/1, 1010 Wien

 

Referent: Prof. Mag. (FH) Walter Fikisz MA PhD, Lehrender und Forschender an der Pädagogischen Hochschule Niederösterreich für Medienpädagogik und Mediendidaktik

 

Folgende Themen erwarten Sie:

  • Social Media – das Geheimnis ihres Erfolges
  • Einzelne Plattformen und ihre Einbindung in die Öffentlichkeitsarbeit
  • Wohin mit welcher Botschaft? – Zielgruppendefinition, Kanäle der Öffentlichkeitsarbeit
  • Content Creation – Gestaltungsgrundsätze
  • Storytelling: Was ist eine „Geschichte“?

Seminarkosten: 50 Euro / Teilnehmer:in

Anmeldung möglich bis 10. September 2025; Die Anzahl der Teilnehmer:innen ist auf 15 Personen beschränkt.

 

Die maximale Teilnehmer:innenzahl von 15 Personen ist erreicht und auch die Wartelisteliste ist bereits voll, eine Anmeldung ist daher leider nicht mehr möglich. 

Walter Fikisz

Modul 3

Social Media Teil 2 – Vertiefung & Foto

Di., 4. November 2025, 10.00 bis 16.00 Uhr

Katholische Medien Akademie, Stephansplatz 4/VI/1, 1010 Wien

 

Referent: Prof. Mag. (FH) Walter Fikisz MA PhD, Lehrender und Forschender an der Pädagogischen Hochschule Niederösterreich für Medienpädagogik und Mediendidaktik

 

Folgende Themen erwarten Sie:

  • Wie schaffe ich es, Alleinstellungsmerkmale zu finden?
  • Bildkomposition, Sehgewohnheiten, Bildtexte
  • Rechtliche Grundlagen der Fotoarbeit
  • Grundlagen der Bildbearbeitung
  • Verwendung von KI-Tools zur Erstellung von Bildern und Videos für Social Media

Seminarkosten: 50 Euro / Teilnehmer:in

Anmeldung möglich bis 7. Oktober 2025; Die Anzahl der Teilnehmer:innen ist auf 15 Personen beschränkt.

 

Die maximale Teilnehmer:innenzahl von 15 Personen ist erreicht und auch die Wartelisteliste ist bereits voll, eine Anmeldung ist daher leider nicht mehr möglich.

Walter Fikisz

Modul 4

Alles über ein gutes Foto

Do., 4. Dezember 2025, 15.00 bis 17.00 Uhr

Online

 

Referent: Prof. Mag. (FH) Walter Fikisz MA PhD, Lehrender und Forschender an der Pädagogischen Hochschule Niederösterreich für Medienpädagogik und Mediendidaktik

 

Folgende Themen erwarten Sie:

  • Was ist eigentlich ein gutes Foto?
  • Bildkomposition, Sehgewohnheiten, Bildunterschriften
  • Rechtliche Grundlagen der Fotoarbeit
  • Grundlagen der Bildbearbeitung: Was ist möglich, was geht gar nicht?

Seminarkosten: gratis

Anmeldung möglich bis 20. November 2025

 

Anmelden

Walter Fikisz

Modul 5

Interviewtraining in der Praxis

Do., 15. Jänner 2026, 10.00 bis 16.00 Uhr

St. Virgil Salzburg, Ernst-Grein-Straße 14, 5026 Salzburg

 

Referentin: Katharina Reigersberg arbeitet seit über 20 Jahren als Redakteurin und Regisseurin beim ORF, wo sie bereits zahlreiche Dokumentationen veröffentlicht hat.

 

Folgende Themen erwarten Sie:

  • Einführung in das Thema „Interview geben“
  • Körper- und Bildsprache im (Fernseh-)Interview
  • Der Umgang mit schwierigen Fragen („heiße Eisen“)
  • Kurze Antwort? – Lange Antwort?
  • Praktische Übungen in konkreten Interviewsituationen

Seminarkosten: 70 Euro / Teilnehmer:in (inkl. Pausenverpflegung und Mittagessen)

Anmeldung möglich bis 18. Dezember 2025; Die Anzahl der Teilnehmer:innen ist auf 15 Personen beschränkt.

 

Anmelden

fronthdp

Modul 6

KI & ChatGPT im Einsatz

Di., 10. März 2026, 10.00 bis 16.00 Uhr

Katholische Medien Akademie, Stephansplatz 4/VI/1, 1010 Wien

 

Referent: David Obererlacher BA, Eigentümer von DO Kommunikation

 

Folgende Themen erwarten Sie:

  • Bei welchen Aufgaben können Sie Unterstützung von KI gebrauchen?
  • Recherchieren / Kreativer Prozess / Halluzinationen und erfundene Inhalte von KI-Tools erkennen
  • Bilder generieren (theoretisch auch Videos und Webseiten…)

Seminarkosten: 50 Euro / Teilnehmer:in

Anmeldung möglich bis 10. Februar 2026; Die Anzahl der Teilnehmer:innen ist auf 15 Personen beschränkt.

 

Die maximale Teilnehmer:innenzahl von 15 Personen ist erreicht und auch die Wartelisteliste ist bereits voll, eine Anmeldung ist daher leider nicht mehr möglich. 

David Obererlacher

Modul 7

Website-Gestaltung & Optimierung

Di., 14. April 2026, 10.00 bis 16.00 Uhr

St. Virgil Salzburg, Ernst-Grein-Straße 14, 5026 Salzburg

 

Referent: Dr. Henning Klingen, Theologe und Journalist, Redakteur der Katholischen Presseagentur Kathpress, Chefredakteur der Zeitschrift "miteinander", Journalistenausbilder bei der KMA und Podcaster

 

Folgende Themen erwarten Sie:

  • Websites: Mehr als eine Visitenkarte im digitalen Raum
  • Wer erste Eindruck entscheidet: Von Farbräumen und Bildgestaltung
  • Woher nehmen? – Bild- und Textquellen
  • Schreiben für’s Web: Warum Keywords wichtig sind

Seminarkosten: 70 Euro / Teilnehmer:in (inkl. Pausenverpflegung und Mittagessen)

Anmeldung möglich bis 17. März 2026; Die Anzahl der Teilnehmer:innen ist auf 15 Personen beschränkt.

 

Anmelden

Henning Klingen

Modul 8

Schreiben einer Presseaussendung

Di., 15. September 2026, 10.00 bis 16.00 Uhr

Katholische Medien Akademie, Stephansplatz 4/VI/1, 1010 Wien

 

Referent: Dr. Henning Klingen, Theologe und Journalist, Redakteur der Katholischen Presseagentur Kathpress, Chefredakteur der Zeitschrift "miteinander", Journalistenausbilder bei der KMA und Podcaster

 

Folgende Themen erwarten Sie:

  • Die Rolle von Presseaussendungen in der heutigen Medienlandschaft
  • Schreiben auf den Punkt: Stilistische Besonderheiten und Herausforderungen
  • Aufbau, Stil und Ausdruck

Seminarkosten: 50 Euro / Teilnehmer:in

Anmeldung möglich bis 18. August 2026; Die Anzahl der Teilnehmer:innen ist auf 15 Personen beschränkt.

 

Anmelden

Henning Klingen

 

Kontakt für Rückfragen:

Mag. a Renate Magerl
Bereichsleiterin Kommunikation und Medien
Österreichische Ordenskonferenz
M +43 660 785 36 26
T +43 1 535 12 87 150
renate.magerl@ordensgemeinschaften.at


nach oben springen
Footermenü:
  • News
  • Über uns
  • Ordensgemeinschaften
  • Wirkungsfelder
  • Mitmachen
  • Mediathek

  • Personalia
  • Termine
  • Presse
  • Kontakt
  • Intranet

MEDIENBÜRO DER

ORDENSGEMEINSCHAFTEN ÖSTERREICH

 

Freyung 6/1/2/3
1010 Wien
Tel: +43 (0)1 535 12 87
Fax: +43 (0)1 535 12 87 - 30
sekretariat@ordensgemeinschaften.at
  • Datenschutz
  • Impressum
nach oben springen