fax
 
 
 

Tag der Nachhaltigkeit im Linzer Kollegium Aloisianum

Der 25. Oktober 2023 stand am Kollegium Aloisianum ganz unter dem Zeichen der Nachhaltigkeit und des verantwortungsvollen Umgangs mit der Umwelt. An diesem Tag fand im Gymnasium am Linzer Freinberg kein herkömmlicher Unterricht statt, stattdessen wurden unterschiedliche schulstufenübergreifende Workshops, Vorträge und Exkursionen angeboten.

Zwei der Workshops zum Thema Nachhaltigkeit widmeten sich dem "Upcycling" und der Herstellung von Naturkosmetik. (c) Kollegium Aloisianum/Astrid Pöppl

Zwei der Workshops zum Thema Nachhaltigkeit widmeten sich dem "Upcycling" und der Herstellung von Naturkosmetik. (c) Kollegium Aloisianum/Astrid Pöppl

Lehrer:innen des Kollegiums Aloisianum, aber auch externen Partnerorganisationen, wie Klimabündnis Oberösterreich, youngCaritas, Missio oder der Linz AG, organisierten die Angebote, aus denen die Schüler:innen je nach Interesse auswählen konnten. So wurden beispielsweise Insektenhotels gebastelt oder über den Zusammenhang von Frieden und Nachhaltigkeit diskutiert. Außerdem wurden Naturkosmetikprodukte hergestellt oder der Biohof Achleitner in Eferding besucht.

Ulrike Singer (Klimabündnis OÖ), Michael Haderer (Schulleiter) und Katharina Kreindl (Schulentwicklungsgruppe Nachhaltigkeit) bei der Überreichung der Klimabündnistafel im Rahmen des Gottesdienstes zum Abschluss des Nachhaltigkeits-Tags. (c) Kollegium Aloisianum/Astrid Pöppl

Ulrike Singer (Klimabündnis OÖ), Michael Haderer (Schulleiter) und Katharina Kreindl (Schulentwicklungsgruppe Nachhaltigkeit) bei der Überreichung der Klimabündnistafel im Rahmen des Gottesdienstes zum Abschluss des Nachhaltigkeits-Tags. (c) Kollegium Aloisianum/Astrid Pöppl

Den Abschluss stellte ein Gottesdienst in der Pfarrkirche St. Konrad dar, in dessen Rahmen auch die feierliche Verleihung der Klimabündnis-Tafel an das Aloisianum stattfand.


Weiterlesen:

Kollegium Aloisianum 

Jesuiten

[teresa bruckner]

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.