fax
 
 
 

Wiener Orden mit Veranstaltungskalender zur "Schöpfungszeit"

Vom 01. September bis zum 04. Oktober 2023, dem Festtag des Heiligen und Patrons für den Naturschutz, Franziskus, feiern christliche Kirchen die "Schöpfungszeit". Erstmalig stellten in diesem Jahr auch drei Ordensgemeinschaften in Wien unter dem Motto "Höchste Zeit für die Schöpfung" einen Veranstaltungskalender für diesen Zeitraum zusammen.

Die Wiener Franziskaner, Dominikaner und Benediktiner stellten erstmals einen Veranstaltungskalender für die "Schöpfungszeit" zusammen. (c) Dominikanerkonvent/Dominicus Armbruster OP

Die Wiener Franziskaner, Dominikaner und Benediktiner stellten erstmals einen Veranstaltungskalender für die "Schöpfungszeit" zusammen. (c) Dominikanerkonvent/Dominicus Armbruster OP

Mit dabei sind die Dominikaner, die Franziskaner und die Benediktiner mit verschiedenen Angeboten. Der Startschuss fällt mit drei Schöpfungstagen im Garten des Franziskanerklosters (31. August und 01. September, jeweils 17.30 Uhr, mit Vortrag, Musik und Gebet; 02. September, 16.30 Uhr, Abendmesse). Im Thomassaal des Dominikanerklosters gibt es immer montags um 19.30 Uhr einen Lesekreis zum nachsynodalen Schreiben "Querida Amazonia" von Papst Franziskus, in dem neue lehramtliche Aussagen zum Eigenwert der Natur enthalten sind. Freitags finden in der Dominikanerkirche Abendmessen (18 Uhr) zur Schöpfungszeit statt, die mit Orgeltranskriptionen aus Haydns "Die Schöpfung" bereichert sind.

Da in diesem Jahr der erste Tag des jüdischen Laubhüttenfests auf den 30. September fällt, der zugleich der Vorabend des christlichen Erntedanksonntags ist, bildet ein feierlicher Abendgottesdienst (18 Uhr) in der Schottenkirche zur Freude des Festes einen abschließenden Höhepunkt, bevor am 04. Oktober (16.30 Uhr) in der Franziskanerkirche das Hochamt am Festtag des heiligen Franziskus gefeiert wird.

"Möge Gott uns Weisheit schenken"

Bereits am 01. September 1989 hatte der damalige Ökumenische Patriarch von Konstantinopel, Dimitrios I., dazu aufgerufen, einen Schöpfungstag zu begehen. Inzwischen machen die christlichen Kirchen jedes Jahr vom 01. September bis zum 04. Oktober auf die Dringlichkeit der Bewahrung der Schöpfung aufmerksam. Diese Zeit soll zu einem weltweiten Umdenken ermutigen. "Mit einer Haltung der Dankbarkeit und Freude über alles Geschaffene" treten die Ordensleute der Zerstörung der Schöpfung entgegen, teilten die Ordensgemeinschaften mit. Und sie zitierten den amtierenden Ökumenischen Patriarch Bartholomaios I. mit den Worten: "Für die Menschheit und den Planeten als Ganzes ist jetzt (...) der entscheidende Zeitpunkt in unserer Beziehung zur gesamten Schöpfung Gottes, an dem wir rechtzeitig reagieren müssen, um das Leben auf der Erde vor den schlimmsten Folgen menschlicher Rücksichtslosigkeit zu schützen. Möge Gott uns die Weisheit schenken, rechtzeitig zu handeln."

Dominikanerpater Hans Ulrich Steymans, stellvertretender Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft Schöpfungsverantwortung, die sich seit 30 Jahren in Umweltarbeit auf christlicher Basis für die nächsten Generationen engagiert, betonte: "Es ist nicht zuletzt mit Blick auf die kommenden Generationen enorm wichtig, dass wir uns unserer Schöpfungsverantwortung immer wieder bewusst werden und danach handeln." Die Wochen der Schöpfungzeit könnten dabei helfen, "die menschlichen Aktionen zum Naturschutz in der größeren Ordnung des göttlichen Schöpfungsplans zu verankern".

Informationen

Dominikaner

Lesekreis zum nachsynodalen Schreiben "Querida Amazonia"
01. September bis 04. Oktober 2023, jeweils montags, 19.30 Uhr
Postgasse 4, 1010 Wien

Abendmessen zur Schöpfungszeit
01. September bis 04. Oktober 2023, jeweils freitags, 18 Uhr
Postgasse 4, 1010 Wien

Franziskaner

Schöpfungstage im Garten des Franziskanerklosters
31. August und 01. September 2023, jeweils 17.30 Uhr, mit Vortrag, Musik und Gebet
02. September 2023, 16.30 Uhr, Abendmesse
Franziskanerplatz, 1010 Wien

Hochamt am Festtag des heiligen Franziskus
04. Oktober 2023, 16.30 Uhr 
Franziskanerplatz, 1010 Wien

Benediktiner

Feierlicher Abendgottesdienst in der Schottenkirche
30. September, 18 Uhr 
Freyung 6, 1010 Wien

Quelle: kathpress


Weiterlesen:

Website der Dominikaner

Website der Franziskaner

Website des Schottenstifts

Der Flyer als PDF

[teresa bruckner]

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.