fax
 
 
 

Österreichische Ordenskonferenz ist neues Mitglied im Notfallverbund

Seit Anfang August ist der Bereich Kultur und Dokumentation der Österreichischen Ordenskonferenz Mitglied im Notfallverbund österreichischer Museen und Bibliotheken. Angesichts der klimatischen Veränderungen, der Zunahme von Katastrophen und anderen Krisensituationen wurden Überlegungen zur Vorsorge für Archiv und Bibliothek getroffen.

Im Archiv der Österreichischen Ordenskonferenz wird das "Gedächtnis der Institution" aufbewahrt (c) ÖOK/msb

Im Archiv der Österreichischen Ordenskonferenz wird das "Gedächtnis der Institution" aufbewahrt (c) ÖOK/msb

Schon seit Beginn des Jahres beschäftigt sich Iris Fichtinger in ihrer Funktion als Referentin für Archive mit dem Thema Notfallplanung. Angesichts der klimatischen Veränderungen, der Zunahme von Katastrophen und anderen Krisensituationen hat sie Überlegungen zur Vorsorge für das Archiv und die Bibliothek der Österreichischen Ordenskonferenz getroffen. Anhand eines Musternotfallplanes wurde gemeinsam mit der Referentin für Bibliotheken, Irene Kubiska-Scharl, überlegt, welche Maßnahmen im Falle eines eintretenden Notfalles eingeleitet werden können.

Der Notfallverbund als wichtiges "Vernetzungstool"

Neben der Zusammenstellung einer Notfallbox mit nützlichen Dingen wie Taschenlampen, Schutzbekleidung und für das Kulturgut geeignetes Verpackungsmaterial stand auch die Fortbildung als Brandschutzwartin auf dem Programm. Mit der Mitgliedschaft im Notfallverbund werden im Bedarfsfall gezielt menschliche Ressourcen, als auch Hilfsmittel, zur Verfügung gestellt.

Österreichische Museen und Bibliotheken haben sich in einen Notfallverbund zusammengeschlossen, um einander in Notfällen beizustehen. Ziel des Notfallverbundes ist es, den Verlust oder die Beschädigung österreichischen Kulturgutes durch Brand, Wasser, Umwelteinflüsse, technische Defekte oder andere unvorhersehbare Ereignisse sowie Ereignisse höherer Gewalt zu verhindern bzw. zu minimieren. Durch die Vernetzung untereinander in Form von meist jährlichen Treffen und einem Newsletterversand ist ein breiter Austausch über aktuelle Frage- und Problemstellungen möglich.

Mitglieder aus dem Bereich der Orden sind unter anderem das Schottenstift Wien, das Benediktinerstift Melk und die Zisterzienserabtei Stift Heiligenkreuz.

Quelle: Notfallverbund österreichischer Museen und Bibliotheken


Weiterlesen:

Bereich Kultur und Dokumentation

Notfallverbund österreichischer Museen und Bibliotheken

Musternotfallplan

[iris forster]

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.