fax
 
 
 

Sr. Johanna Vogl als Generaloberin wiedergewählt

Sr. Johanna Vogl wurde am 27. Juli 2023 während des Generalkapitels des Ordens in Eisenstadt erneut zur Generaloberin der Schwestern vom Göttlichen Erlöser gewählt. Sie wird von den Generalrätinnen Sr. Julia Zarembová und Sr. Annunciata Kolakovská aus der Slowakischen Provinz sowie Sr. Margit Kuchta aus der Ungarischen Provinz unterstützt.

Sr. Johanna Vogl wurde wieder zur Generaloberin der Schwestern vom Göttlichen Erlöser gewählt.

Sr. Johanna Vogl wurde wieder zur Generaloberin der Schwestern vom Göttlichen Erlöser gewählt. (c) SDR

Sr. Johanna Vogl stammt aus Eisenstadt. Sie war als Professorin für Latein und Religion sowie als Erzieherin an der katholischen Privatschule Theresianum tätig, bevor sie von 1999 bis 2017 als Direktorin die Höheren Schulen im Theresianum-Eisenstadt leitete. Im Jahr 2017 wurde sie zum ersten Mal zur Generaloberin gewählt. Vor ihrer Wahl war sie zwei Amtszeiten lang Provinzrätin bzw. Provinzvikarin in der Österreichischen Provinz. 

Die Kongregation, deren Mitglieder in Österreich, Ungarn, der Slowakei und den USA tätig sind, hat seit 2019 ihr Generalkapitel in Eisenstadt anstelle von Rom. Der Orden wurde 1863 in Frankreich gegründet und ist seit 1857 auch in Österreich, insbesondere in Wien und im heutigen Burgenland, tätig. Ihre Hauptaufgaben liegen im Gesundheitswesen der Altenhilfe, der schulischen und außerschulischen Erziehung und Bildungsarbeit, der Sozialarbeit, der Seelsorge und im Gebet. Im Burgenland betreiben die Ordensfrauen unter anderem das Eisenstädter Schulzentrum Theresianum und das Marianum in Steinberg-Dörfl. Die Schwestern arbeiten auch in den Krankenhäusern der Barmherzigen Brüder in Eisenstadt, Salzburg und im Altenheim Rechnitz.


Weiterlesen: 

Kongregation der Schwestern vom Göttlichen Erlöser

[robert sonnleitner]

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.