fax
 
 
 

Zehn österreichische Ordensbibliotheken in weltweiter Bibliotheken-Hitliste

2013 06 13 stift-st-florian-header bibliothek 01 TEASER250 großartige Bibliotheken der Welt hat der amerikanische Bibliotheken-Experte George M. Eberhart in einem Online-Überblick zusammengestellt. Die Bibliotheken zeichnen sich durch ihre „exquisite Architektur, historische Sammlung und innovative Serviceleistung“ aus. Österreich ist mit elf Bibliotheken in der Liste vertreten. Zehn davon sind Klosterbibliotheken, die elfte ist die Österreichische Nationalbibliothek.

Nach England, Deutschland und Italien ist Österreich in der weltweiten Hitliste der Bibliotheken als viertstärkstes europäisches Land vertreten. Elf Bibliotheken wurden in die Liste der „Great libraries of the world“ aufgenommen. Die zehn Ordensbibliotheken darunter sind: Admont, Altenburg, Klosterneuburg, Kremsmünster, Lambach, Lilienfeld, Melk, St. Florian, Schwaz und Vorau. „Wenn Sie sich in der Nähe einer dieser Bibliotheken aufhalten, besuchen Sie sie unbedingt“, empfiehlt Autor George M. Eberhart in seinem Vorwort.

Was ist das Besondere an diesen Ordensbibliotheken? „Unser Bestand an alten Handschriften ist ganz klar ein wichtiger Punkt“, sagt Stiftsbibliothekar Dr. Friedrich Buchmayr von St. Florian. „Das merken wir auch an den Anfragen!“ Dazu kommen Inkunabeln und frühe Drucke sowie seltene Drucke aus späterer Zeit. So ist in der Klosterbibliothek St. Florian zum Beispiel ein Mozart-Druck aus dem Jahr 1806 aufgetaucht.

2013 06 13 stift-st-florian-header bibliothek 01

Eine wesentliche Aufgabe der Klosterbibliotheken ist die Betreuung von Forscherinnen und Forschern aus aller Welt. Auch das Ausstellungswesen nimmt einen immer wichtigeren Stellenwert ein. „Wir betreuen zum Beispiel Landesausstellungen intensiv. Die Verantwortlichen kommen mit einem Thema und suchen nach den passenden Leihgaben“, so Dr. Buchmayr. Service ist in den Ordensbibliotheken groß geschrieben. Dazu kommt, wie Eberhart schreibt, „exquisite Architektur“. Den spätbarocken Hauptsaal in St. Florian bestimmen raumhohe, mächtige Bücherregale und das leuchtkräftige Deckenfresko von Bartolomeo Altomonte (1747).

2013 06 13 WLH5eberhart storeImage 200x300George M. Eberhart hat soeben „The Whole Library Handbook 5“ herausgegeben, eine Enzyklopädie mit Fakten, Tipps, Übersichten und Quellen, die für die Arbeit mit und in Bibliotheken wichtig sind. Als Online-Anhang an das Bibliotheken-Handbuch hat er die Liste der „Großartigen Bibliotheken der Welt“ publiziert.

[ms]

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.