fax
 
 
 

Solidaritätspreis für Vöcklabrucker Don Bosco-Schülerinnen

Der Solidaritätspreis 2023 der Diözese Linz ging in der Kategorie "Jugend" an die Don Bosco Schulen Vöcklabruck. Seit über einem Jahr unterstützen Schülerinnen der dritten bis fünften Klasse der BAfEP (Bildungsanstalt für Elementarpädagogik) rund 70 ukrainische Waisenkinder.

Schülerinnen der Don Bosco Schulen Vöcklabruck erhielten den Solidaritätspreis der Diözese Linz.

Schülerinnen der Don Bosco Schulen Vöcklabruck erhielten den Solidaritätspreis der Diözese Linz. (c) Diözese Linz/Franz Litzlbauer

Diese schlossen sich zu einer Projektgruppe zusammen und planen für die Kinder und Jugendlichen im Alter von sechs bis 18 Jahren Nachmittage mit abwechslungsreichem Programm, wie Spiel und Sport, Bastelarbeiten, Geburtstagsfeste und Sprachförderung. Um gemeinsame Ausflüge, wie zuletzt in den Salzburger Zoo, finanzieren zu können, werden bei Schulveranstaltungen Spenden gesammelt.

Dafür erhielten sie am 22. Mai 2023 den Solidaritätspreis der Diözese Linz, der jährlich vergeben wird und das soziale Engagement von Menschen in Oberösterreich würdigt. Im Landhaus Linz wurden sie im Beisein von Bischof Manfred Scheuer, Landeshauptmann Thomas Stelzer, und Soziallandesrat Wolfgang Hattmannsdorfer geehrt.

Austausch untereinander steht im Mittelpunkt

"Für die Kinder und Jugendlichen ist es nicht leicht, hier in Österreich zu sein", erklärte Schülerin Sarah Kaltenleitner die Motivation der Projektgruppe. "Wir versuchen ihnen etwas von unserer Kultur und unserer Sprache mitzugeben. Außerdem macht es uns Spaß, für sie Programme auszudenken." Im Mittelpunkt jedes Treffens steht aber der Austausch untereinander. "Wir glauben schon, dass wir sie damit ein bisschen stärken und ermutigen können."

Am 22. Mai 2023 wurden die Schülerinnen der BAfEP im Landhaus Linz geehrt.

Am 22. Mai 2023 wurden die Schülerinnen der BAfEP im Landhaus Linz geehrt. (c) Diözese Linz/Franz Litzlbauer

Die Vorbereitungen finden mit Unterstützung der Direktion und der Lehrkräfte teilweise während des Unterrichts in den Praxisfächern statt. "Schließlich profitieren die Schülerinnen von diesem praktischen Zugang zu ihrer Ausbildung", ist Barbara Unger, Projektleiterin und Professorin für Musikerziehung und Instrumentalunterricht, überzeugt. 

Soziale Projekte als besonderes Anliegen der Don Bosco Schwestern

Soziale Projekte und Projektpartnerschaften werden an den Don Bosco Schulen regelmäßig gefördert. Die Don Bosco Schwestern als Schulerhalter setzen hier einen deutlichen Akzent in der Ausrichtung der Schulen. Für Sr. Petra Egeling, Provinzleiterin der Ordensgemeinschaft, ist der Solidaritätspreis deshalb besonders erfreulich: "Es ist für mich ein echtes Hoffnungszeichen, wenn sich junge Menschen für andere junge Menschen einsetzen. Ganz besonders freut es mich, dass hier nicht nur ein einmaliger Einsatz stattgefunden hat, sondern durch die wiederholten Begegnungen hindurch auch wirklich Beziehungen entstehen konnten."


Weiterlesen:

Website der Don Bosco Schulen Vöcklabruck

Website der Don Bosco Schwestern

Solidaritätspreis der Diözese Linz

[teresa bruckner]

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.