fax
 
 
 

Podcast Nr. 03 der Salvatorianer mit Schriftsteller Martin Kolozs

In Folge 3 des Podcast der Salvatorianer mit dem Titel "weiter denken | weiter gehen" ist der Schriftsteller und Publizist Martin Kolozs zu Gast. Anlass für das Gespräch ist ein neues Buch mit dem Titel "Erweckte Begeisterung", das anlässlich des 100-Jahre-Jubiläums der österreichischen Provinz der Salvatorianer im Juni 2023 erscheinen wird. Kolozs ist bei diesem Buchprojekt Mitherausgeber.

Podcast Nr. 3 mit Martin Kolosz 700

Mitherausgeber Martin Kolozs zum Jubiläumsbuch mit dem Titel "Erweckte Begeisterung": "Uns war vor allem von Anfang an wichtig, dass es nicht nur eine Art Nabelschau wird und Salvatorianer über salvatorianische Geschichte schreiben, sondern dass diese Geschichte auch von außen betrachtet wird." (c) Salvatorianer

Das Buch mit dem Titel "Erweckte Begeisterung" wird im Juni 2023 im Wagner-Verlag erscheinen und beschäftigt sich mit Vergangenheit und Zukunft der Ordensgemeinschaft. "Wir arbeiten schon seit gut vier Jahren an dem Buch", erzählt Martin Kolozs in Folge 3 des Podcast der Salvatorianer mit dem Titel "weiter denken | weiter gehen". Der Tiroler Schriftsteller und Publizist zog vor zwölf Jahren nach Wien und fand seine spirituelle Heimat in St. Michael bei der Ordensgemeinschaft der Salvatorianer. "Uns war vor allem von Anfang an wichtig, dass es nicht nur eine Art Nabelschau wird und Salvatorianer über salvatorianische Geschichte schreiben, sondern dass diese Geschichte auch von außen betrachtet wird." Viele Autorinnen und Autoren kommen aus dem universitären, wissenschaftlichen Bereich; der externe Blick war ein wichtiges Element bei der Konzeption des Buches. "Wir stellten uns die Frage, wohin soll die Zukunft des Ordens, aber auch der Kirche im Allgemeinen, gehen?", so Kolozs. "Wohin geht die Spiritualität der Salvatorianer? Wie geht es mit der Vision von Ordensgründer P. Franziskus Jordan weiter? Das war einer der Aufträge, die wir versucht haben, im Buch zu erfüllen." Wir - das sind die drei Herausgeber: Neben Martin Kolozs zeichnen auch Ordenshistoriker P. Peter van Meijl SDS und Ordensarchivar Robert Passini für den Entstehungsprozess verantwortlich.

Vielfältige Themenbreite

Erweckte Begeisterung Cover Var 300Das Buch vermittelt durch seine vielfältige Themenbreite einen umfassenden Eindruck über das Leben und Wirken der Salvatorianer in Österreich. So wird einerseits die wechselvolle Geschichte der Ordensgemeinschaft und ihre Niederlassungen erzählt, andererseites werden aber auch namhafte Salvatorianer vor den Vorhang gebracht, die nicht nur innerhalb der Gemeinschaft, sondern auch wesentlich nach außen in die Gesellschaft gewirkt haben. "Wie haben sich die Salvatorianer in verschiedenen Abschnitten der Geschichte, zum Beispiel im Zweite Weltkrieg oder im Kommunismus in ihren östlichen Niederlassungen, verhalten?", bringt es Mitherausgeber Kolozs auf den Punkt. "Wichtig war uns auch der Blick nach vorn: Wie kann die Vision von P. Jordan, die im 19. Jahrhundert entstanden ist, quasi ins 21. Jahrhundert transportiert werden? Was müssen wir tun, dass die Idee, die uns der selige Franziskus Jordan auf den Weg mitgegeben hat, heute und auch in Zukunft fruchtbar gemacht werden kann?" Kolozs hat dazu eine klare Meinung: "Ich persönlich bin ein großer Anhänger der Grundidee von Franziskus Jordan, der in allererster Linie das Laienapostolat nach vorn stellt. Ich glaube, das ist auch der Weg der Kirche in die Zukunft: Laien und Geistlichkeit gehen Hand in Hand miteinander, wobei jeder auf seinen Bereich aktiv ist, jeder seinen Wirkungskreis erkennt und dort auch tätig ist."

Persönlicher Bezug der Autor:innen

Wichtig bei der Auswahl der Autorinnen und Autoren war dem Redaktionsteam einerseits deren fachlich Kompetenz, aber auch der persönlichen Bezug zum Thema. Neben Theolog:innen und (Kirchen-)Historiker:innen kamen deshalb auch viele Familienmitglieder der Patres zu Wort. "Sie versuchen aus der Familiengeschichte heraus zu erklären: Wie kommen Salvatorianer dazu, Salvatorianer zu werden? Was hat sie geprägt? Wie wiederum hat die Entscheidung, als Salvatorianer priesterlich zu wirken, rückgewirkt auf ihre eigenen Familien?", so Kolozs. Dabei sei Kritik oder die Aufarbeitung von Konflikten durchaus erwünscht gewesen. "Deswegen bin ich überzeugt, dass es zwar ein Jubiläumsbuch, aber keine Jubelschrift ist. Wir stellen uns der Geschichte - nicht nur der der Erfolge, sondern auch der des Scheiterns. Auch daraus kann man Erfahrungen gewinnen, um einen möglichst sicheren Schritt auf dem Weg in die Zukunft zu haben."

Das Buchprojekt "Erweckte Begeisterung" wird Martin Kolozs noch bis zum Erscheinungstermin im Juni 2023 beschäftigen. Präsentiert wird der Jubiläumsband auf dem Symposion "weiter denken | weiter gehen", das am 17. Juni 2023 im Kloster St. Michael in Wien I. stattfindet. Dann stehen weitere Buchprojekte auf dem Programm: "Ich fahre ja zweigleisig", sagt Kolozs. "Ich veröffentliche fast jährlich einen Roman. Und auf der anderen Seite Biografien über Persönlichkeiten aus dem kirchlichen Umkreis; derzeit über zwei Märtyrer aus Jesuitenorden, die im Nationalsozialismus Widerstand geleistet haben. Daran werde ich das nächste Jahr arbeiten."

Martin Kolozs, Robert Passini, P. Peter van Meijl (Hgg.)
Erweckte Begeisterung
100 Jahre österreichische Provinz der Salvatorianer (1923–2023)
Wagner Verlag 2023
ISBN 978-3-903040-73-1
Erscheint Juni 2023

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.