Zu Ostern feiern wir die Auferstehung Jesu von den Toten. Aber was bedeutet Auferstehung? Was heißt es, von den Toten auferstehen? Augustiner-Chorherr Anton Höslinger Can.Reg aus dem Stift Klosterneuburg geht in der „Video-Osterbotschaft 2023“ dieser Frage nach und beleuchtet die Frage aus verschiedenen Richtungen.
Was bedeutet Auferstehung?
Die Osterbotschaft begegnet uns auch in unserem Alltag immer wieder, wenn wir über den Tod nachdenken oder damit konfrontiert sind. Wir fragen uns, was der Tod ist und wie das Leben nach dem Tod aussieht. "Der Glaube an die Auferstehung ist nicht selbstverständlich und die Gedanken an das Sterben bereiten uns Unbehagen, aber wir folgen dem Engel, der sagt: 'Fürchtet Euch nicht'", so Augustiner Chorherr Anton Höslinger in der Osterbotschaft des Stiftes Klosterneuburg. Er ermutigt, den Glauben an die Auferstehung als "Geschenk Gottes anzunehmen", denn "wenn wir den Engel ernst nehmen und uns nicht fürchten, können wir einen Blick über unser irdisches Leben hinaus wagen."
"Der Tod ist ein Ende, aber keine Leere. Der Tod ist ein Ende, aber er ist nicht die Unmöglichkeit eines neuen Anfangs. Der Tod ist ein Ende, aber Vollendung bei Gott. Feiern wir zu Ostern die Auferstehung der Toten, fürchten wir uns nicht und lassen wir die Fragen in unserem Leben zu", ermutigt Chorherr Anton Höslinger.
Quelle: Stift Klosterneuburg
Weiterlesen:
YouTube-Kanal des Stiftes Klosterneuburg
[renate magerl]