fax
 
 
 

Don Bosco Schulen Vöcklabruck: Trinkflaschen für einen guten Zweck

Die eigene Gesundheit und den Umweltschutz fördern und damit gleichzeitig Gutes tun: Fünf Schülerinnen der Don Bosco Schulen in Vöcklabruck verkauften Trinkflaschen für einen guten Zweck. Der Erlös von 1.855 Euro geht an ein Sozialprojekt für Frauen in Kuba.

20230223 DBS Bottles Spenden 01 700

Die fünf Schülerinnen der 5. BAfEP der Don Bosco Schulen erzielten einen hohen Spendenerlös mit wiederverwendbaren Trinkflaschen und überreichten das Geld an Don Bosco Schwester Zäzilia Holzer für den Solidaritätsverein des Ordens. (c) DBS Vöcklabruck

 

Wiederverwertbare Trinkflaschen gegen Plastikmüll

Aus der Auseinandersetzung mit den ökologischen und gesundheitlichen Folgen von Einwegplastik entstand die Idee, wiederverwendbare Trinkflaschen für Mitschüler:innen und Lehrer:innen zu entwerfen und zu verkaufen. Anna Bachinger, Marlene Fürlinger, Christina Lettner, Elisa Riedl und Leonie Stiegler reichten ihre Idee letztes Jahr bei der Aktion „Mission Humanity“ des Jugendrotkreuzes ein und gingen damit prompt als Gewinnerinnen hervor. Mit dem Preisgeld wurden in Zusammenarbeit mit Grafikdesignerin Sarah Eitzinger und einer Vöcklabru-cker Firma wiederverwendbare Thermo-Trinkflaschen produziert. Mit den aufgedruckten Statements „Save the planet, keep the bottle“ und „Lei(s)tungswasser“ bringen die „DBS-Bottles“ die Nachhaltigkeitsbotschaft der Schülerinnen unter die Leute.

Verkaufserlös gespendet

Durch den Verkauf der „DBS-Bottles“ an den Don Bosco Schulen konnten 1.855 Euro Erlös erzielt werden. Das Geld wanderte aber nicht in die Klassenkasse, sondern wurde gespendet. Don Bosco Schwester Zäzilia Holzer nahm stellvertretend für den Solidaritätsverein der Don Bosco Schwestern die hohe Spendensumme entgegen. Mit dem Spendengeld wird ein landwirtschaftliches Projekt auf Kuba gefördert, das Frauen Arbeit und eine gesicherte Zukunft ermöglicht.

[robert sonnleitner]

 

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.