fax
 
 
 

Zwillingsstifte St. Georgenberg-Fiecht und Wilten feiern 875. Geburtstag

2013 04 30 Stifte in Tirol TEASERHeute vor 875 Jahren, am 30. April 1138, bestätigte Papst Innozenz II. die Erhebung von St. Georgenberg-Fiecht zur Benediktiner-Abtei und Wilten zur Prämonstratenser-Abtei durch Bischof Reginbert von Brixen.

Aus diesem Anlass feierten zahlreiche Freunde der Stifte am 28. April 2013 einen Festgottesdienst mit Abt Anselm Zeller, Abt Raimund Schreier und Diözesanbischof Manfred Scheuer. Die Stiftskirche Fiecht war bis auf den letzten Platz gefüllt. Die Wiltener Sängerknaben sangen die "Missa solemnis in C-Dur" von Martin Goller (1764-1836) - einem Benediktiner in Fiecht.

Im Anschluss an den Gottesdienst präsentierte Abt Anselm Zeller im Notburgasaal des Stiftes das Buch „Geliebter St. Georgenberg“. Er freute sich besonders über den gemeinsamen Stiftsgeburtstag mit dem "Zwillingsbruder Wilten". Abt Raimund Schreier hatte bereits in der Predigt des Festgottesdienstes erwähnt, dass die beiden Stifte neben dem gemeinsamen Datum einiges verbindet: „Wir haben viele Gemeinsamkeiten, aber auch Unterschiede. Aber alle Klöster verbindet eines: Sie sind ein Zeichen der besonderen Gegenwart Gottes.“ In den Stiften werden Brücken gebaut werden zwischen gottsuchenden Menschen, so der Prämonstratenserabt. Menschen haben Sehnsucht nach spirituellen Orten, nach gottvollen Räumen und Zeiten. „Solange Gott die Mitte dieses Klosters bleibt, werden Menschen kommen und die Stimme Gottes hören, die da sagt: Siehe, ich mache alles neu!“

Bischof Manfred Scheuer würdigte die Mönchsgemeinschaften in St. Georgenberg-Fiecht und Wilten, dass sie in hektischer Zeit für viele Menschen Orte der Gelassenheit, der Ruhe und des Vertrauens auf Gott sind.

Mehr zum Stiftejubiläum in Tirol:
www.st-georgenberg.at
www.stift-wilten.at

2013 04 30 Stifte in Tirol WEB

Landtagspräsident Herwig van Staa, Ordensvikar Hermann Steidl, Bischof Manfred Scheuer, Abt Anselm Zeller OSB, Abt Raimund Schreier OPraem
Fotos: Sigl/Stift Wilten

Weitere Termine:

30. April 2013 - Dienstag 20.00 Uhr Lichterprozession vom Parkplatz Weng zum St. Georgenberg und Eucharistiefeier mit Abt Benno Malfer OSB, Muri-Gries 

2. Mai 2013 - Donnerstag 20.00 Uhr Stiftskirche Wilten  Orgelkonzert zum Jubiläum  875 Jahre Prämonstratenser in Wilten

 Werke von Chr. Erbach, L. Chaumont,  J.S. Bach, Improvisationen u.a.  an den drei Orgeln der Stiftskirche:  D. Rupert Gottfried Frieberger OPraem,  Stift Schlägl  Schola Gregoriana Wilthinensis

5. Mai 2013 - 6. Sonntag der Osterzeit 10.30 Uhr Stiftskirche Wilten  Pontifikalamt/Stationsgottesdienst   Predigt: Abt Anselm Zeller OSB

 Anton Bruckner (1824-1896)  Missa solemnis in B WAB 29  „Locus iste“ WAB 23

 Orgelwerke von F. Mendelssohn Bartholdy (1809-1847)    Sonate B-Dur op. 65 Nr. 4  Capella Wilthinensis

13. September 2013 - Wallfahrt der Stiftspfarreien der beiden Abteien Fiecht und Wilten auf den St. Georgenberg 19.00 Uhr Treffpunkt bei der Weng  Fackelprozession mit 2 Stationen

20.30 Uhr Eucharistiefeier mit Generalabt Thomas Handgrätinger OPraem   SängerInnen aus den Stiftspfarreien und Bläser der Capella Wilthinensis

[ms]

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.