fax
 
 
 

Stift Klosterneuburg: Benefizkonzert zugunsten „Concordia Sozialprojekte“

Seit 30 Jahren sind die CONCORDIA Sozialprojekte für benachteiligte Kinder, Jugendliche und Familien da. Das Stift Klosterneuburg hat zur finanziellen Unterstützung den Verein „Ein Zuhause für Straßenkinder“ gegründet und veranstaltet hierzu am 7. April 2022 um 19.00 Uhr ein Benefizkonzert in der Stiftsbasilika.

 Im Stift Klosterneuburg findet am 7. April 2022 um 19.00 Uhr ein Benefizkonzert für den Verein " Ein Zuhause für Kinder" statt. | Plakatdownload

 Im Stift Klosterneuburg findet am 7. April 2022 um 19.00 Uhr ein Benefizkonzert für den Verein "Ein Zuhause für Kinder" statt. | Plakatdownload

Für den gemeinsamen Benefizabend stellen sich drei herausragende Musikerinnen und Musiker in den Dienst der guten Sache. Lidia Baich (Violine), Donka Angatscheva (Klavier) und Christoph Stradner (Chello) werden das Publikum in der Stiftskirche verzaubern. Alle drei blicken auf zahlreiche Auftritte in renommierten und internationalen Konzertsälen zurück. „Wir sind davon überzeugt, dass sie auch bei diesem Konzert das Publikum von ihrer künstlerischen Vielseitigkeit überzeugen werden“, so Matthias Hofmeister, Kulturleiter des Stiftes Klosterneuburg.

CONCORDIA Sozialprojekte: Für Kinder im Einsatz

Die CONCORDIA Sozialprojekte sind seit 30 Jahren für Kinder im Einsatz – in Rumänien, Bulgarien, dem Kosovo und der Republik Moldau, das als ärmstes Land Europas gilt und derzeit zahlreichen Flüchtlingen aus der Ukraine hilft. CONCORDIA leistet vor Ort Soforthilfe, betreut aber auch weiter Kinder und Familien. Um das ermöglichen zu können, braucht die Organisation Geld.

Ein Zuhause für Straßenkinder

Das Benefizkonzert wird von dem Stift Klosterneuburg geründeten Verein „Ein Zuhause für Straßenkinder“ organisiert, der seit dem Jahr 2000 die „CONCORDIA Sozialprojekte“ finanziell unterstützt. Die Einnahmen des Benefizkonzertes ermöglichen den Kindern ein besseres Leben, bieten den Jugendlichen eine positive Zukunft und den älteren Menschen eine warme Mahlzeit.

Die Aktion „Ein Zuhause für Straßenkinder“ wurde durch das Stift Klosterneuburg ins Leben gerufen und erhält finanzielle Unterstützung durch Spendeneinnahmen sich solidarisch zeigender Mitmenschen, Schulen, Pfarren und der finanziellen Beteiligung der Wirtschaftsbetriebe des Stiftes Klosterneuburg.

Wann&Wo

Donnerstag, 7. April 2022, 19.00 Uhr (ca. 70 Minuten)
Stiftskirche Klosterneuburg
Tickets: Online - EUR 35,-/pro Person Ticket bestellen

Programm

Ludwig van Beethoven
Trio Op. 1 nr. 3 in c-moll
Allegro con brio
Andante Cantabile con variazioni
Menuetto, quasi allegro
Prestissimo

Felix Mendelssohn
Trio nr. 1 in d-moll, Op. 49
Molto Allegro agitato
Andante con moto tranquillo
Scherzo. Leggero e vivace
Allegro assai appassionato 

Sergej Rachmaninov
Trio élégiaque nr. 1 in g-moll

Aram Khachaturian
„Adagio“ aus dem Ballett „Spartacus“
Arrangement: Avetik Pivazyan

20220406 StiftKlbg Benefiz KünstlerInnen lowres

 v.l.n.r. Lidia Baich (Violine), Donka Angatscheva (Klavier) und Christoph Stradner (Chello)

Über die Musikerinnen und den Musiker

Donka Angatscheva – Die österreichische Konzertpianistin mit bulgarischen Wurzeln erhielt ihr Masterdiplom an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien, wo sie beim berühmten Professor Heinz Medjimorec und anschließend am Queen Elisabeth College of Music, Brüssel beim renommierten Artemis Quartett studierte. Mit ihrer regen Konzerttätigkeit sowohl als Solistin, als auch mit namenhaften Orchestern, feierte sie große internationale Erfolge. So konzertiert sie auf den größten Bühnen der Welt u.a. Musikvereinssaal Wien, Konzerthaus Wien, Tonhalle Zürich, in den Konzertsälen Flagey Brüssel, Menton, Montpellier, Olten, Quito. Ihre Diskographie aus acht CDs umfasst ein breites Spektrum an verschiedenen Interpreten sowie Stilrichtungen.

Lidia Baich – Die in St. Petersburg geborene Österreicherin gilt als eine der vielseitigsten Geigensolistinnen der Gegenwart; sie fasziniert weltweit Zuhörer*innen durch intensive Musikalität und Interpretation. Sie tritt weltweit sowohl mit Orchester, als auch mit Rezitalen in den bedeutendsten Konzertsälen auf. Zahlreiche Tourneen führten sie durch Europa, Asien, Südamerika, USA, Südafrika, Russland und Indien. CD’s von Lidia Baich sind unter dem Label der Deutschen Grammophon erschienen. Sie spielt auf einer Violine von Jean Baptiste Vuillaume aus dem Jahr 1860.

Christoph Stradner – Der in Wien geborene Cellist Christoph Stradner entstammt einer Musikerfamilie. Als Solist konzertiert er mit zahlreichen bedeutenden Orchestern gemeinsam mit Dirigenten wie Adam Fischer, Fabio Luisi oder Vladimir Fedosejev. Christoph Stradner ist Cellist des Altenberg Trio Wien und Erster Solocellist der Wiener Symphoniker.  Die Kammermusik bildete einen wesentlichen Zweig seines künstlerischen Schaffens. Von 2006 bis 2019 hatte Stradner eine Professur an der Musik und Kunst Privatuniversität der Stadt Wien. Er spielt ein Violoncello von Antonio Stradivari aus dem Jahre 1680.

Quelle: Stift Klosterneuburg

Mehr Informationen & Tickets


Weiterlesen:

CONCORDIA Sozialprojekte

Augustiner-Chorherrenstift Klosterneuburg

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.