fax
 
 
 

Run4Ukraine: Schüler*innen sammeln Spenden für die Ukraine

Katholische Schulen Österreichs starten mit „LAUFerstehen – Run4Ukraine“ eine österreichweite vorösterliche Spendenaktion zugunsten Hilfsprojekte für die Ukraine. Die Idee zum „Run4Ukraine“ stammt von zwei Schülerinnen des Gymnasiums der Ursulinen Graz.

 Die beiden Ideengeberinnen Jennifer und Luisa aus dem Gymnasium der Ursulinen Graz. (c) Ursulinen Graz

Die beiden Ideengeberinnen Jennifer und Louisa aus dem Gymnasium der Ursulinen Graz. (c) Ursulinen Graz | Fotodownload

Jennifer und Louisa kamen aufgrund der Erfahrung von einem anderen Benefizlauf mit dem Vorschlag auf Direktorin Sr. Anna Elvira Kurz OSU zu: „Können wir nicht auch einen Lauf für Kinder aus der Ukraine machen? Wir müssen unbedingt etwas tun. Wenn es bei uns einen Krieg gäbe, wären wir doch auch dankbar für jede Hilfe.“

„Als ich von der Projektidee in der Steiermark erfahren habe, war ich sofort überzeugt, dass wir dieses Spendenprojekt größer denken sollen. So hat die Österreichische Ordenskonferenz gemeinsam mit dem Interdiözesanen Amt für Unterricht und Erziehung alle Katholischen Schulen Österreichs eingeladen beim Projekt ‚LAUFerstehen – Run4Ukraine‘ mitzumachen“, so Clemens Paulovics, Bereichsleiter für Bildung und Ordensschulen der Österreichischen Ordenskonferenz.

Die Katholischen Schulen Österreichs starten mit „LAUFerstehen – Run4Ukraine“ eine österreichweite vorösterliche Spendenaktion zugunsten Hilfsprojekte für die Ukraine. (c) Fotos: Pixabay / Collage: ÖOK | Fotodownload

Die Katholischen Schulen Österreichs starten mit „LAUFerstehen – Run4Ukraine“ eine österreichweite vorösterliche Spendenaktion zugunsten Hilfsprojekte für die Ukraine. (c) Fotos: Pixabay / Collage: ÖOK | Fotodownload

Wie funktioniert der „Run4Ukraine“?

In der Woche vor den Osterferien, 4. bis 8. April 2022, laufen Schüler*innen zugunsten eines Hilfsprojektes für die Ukraine – das kann verbunden mit dem Sportunterricht, einem Projekttag etc. passieren. Jeder gelaufene Kilometer ist zugleich eine Spende. Die Schüler*innen suchen sich im Vorfeld Spender*innen für ihren Lauf. Das können Eltern, Pat*innen, Großeltern, Freunde und Freundinnen, Nachbar*innen sein, oder auch Firmen, Vereine oder Organisationen. Die Spende pro Kilometer ist frei wählbar. Nach oben sind keine Grenzen gesetzt. „Wichtig ist: Jede Spende ist freiwillig und willkommen. Es soll keinen Wettbewerb unter den Kindern geben – jeder Beitrag ist wertvoll!“, betont Clemens Paulovics.

Von Wien nach Mariupol

Symbolisches Ziel ist es, gemeinsam die Strecke Wien-Mariupol zu laufen – das sind 2.022 Kilometer – und gleichzeitig Spenden für Hilfsprojekte in der Ukraine zu sammeln. Auf einer Plattform können die gelaufenen Kilometer und die erlaufenen Spenden eingesehen werden:  https://www.ordensgemeinschaften.at/run-4-ukraine

Schulen, die bereits ein anderes Spendenprojekt initiiert haben, sind herzlich eingeladen, die gesammelten Spenden ebenfalls auf der Plattform einzutragen.

Die Schulen spenden die Spendensumme direkt an eine Organisation ihrer Wahl zugunsten der Ukraine-Hilfe oder unterstützen mit dem Spendengeld ukrainische Familien in ihrem Umfeld (Ort, Schule ...).


Kontakt:

Leitung Bildung und Ordensschulen
Clemens Paulovics
+43 664 853 14 64
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Leitung Kommunikation und Medien
Renate Magerl
+43 660 785 3626
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.