fax
 
 
 

Österreich soll Flüchtlinge aus Syrien aufnehmen

2013 04 19 DonBosco Syrien 20100049 TEASERDas Don Bosco Flüchtlingswerk fordert rasche Hilfe für Jugendliche. Schätzungen zufolge sind in Syrien bis zu vier Millionen Menschen auf der Flucht. In der Mehrzahl sind Frauen mit kleinen Kindern und unbegleitet fliehende Jugendliche unterwegs.

Täglich fliehen tausende junge Menschen in Syriens Nachbarländer Libanon, Jordanien und in die Türkei. Kinder und Jugendliche, die alleine fliehen müssen, werden oft versklavt, für den Organhandel ermordet oder in die Zwangsprostitution verschleppt. In Syrien selbst werden Kinder als lebendige Schutzschirme zwischen den Fronten missbraucht. Das Don Bosco Flüchtlingswerk fordert die Österreichische Bundesregierung auf, bis zu 500 unbegleitete minderjährige Flüchtlinge rasch aufzunehmen und in entsprechenden Einrichtungen zu betreuen und zu fördern. Soll ein überfülltes Erstaufnahmelager wie im Herbst letzten Jahres vermieden werden, muss die Unterbringung und Betreuung mittelfristig geplant und die Bevölkerung vorbereitet werden.

Kosten UND Nutzen

Diese zusätzlichen Plätze kosten Österreich jährlich 14 Mio. Euro. Die Investitionen in die Zukunft der Jugend schaffen aber in Österreich bis zu 300 qualifizierte Vollzeitarbeitsplätze und bringen jährlich zwei Mio. Euro in die regionale Nahversorgung. Die deutsche Bundesregierung hat beschlossen, weitere 5.000 syrische Flüchtlinge - vor allem unbegleitete Kinder und Jugendliche sowie Frauen aufzunehmen und zu betreuen. Kriterium sei „besondere Schutzbedürftigkeit“. EU-Innenkommissarin Cecilia Malmström bezeichnet die deutsche Haltung als „bemerkenswertes Beispiel von Solidarität“.

Gemeinsame Lehrwerkstätten für österreichische und asylsuchende Jugendliche

„Unsere Trägerorganisationen Jugend  Eine Welt, die Salesianer Don Boscos sowie die Don Bosco Schwestern sind in den Nachbarländern Syriens mit unterschiedlichen Projekten vertreten. Wir können vor Ort sozialpädagogische und kinderpsychiatrische Clearings durchführen“, sagt Floridus Kaiser, Geschäftsführer des Don Bosco Flüchtlingswerkes. „In Österreich sind wir in der Lage, sofort sozialpädagogische Wohngemeinschaften einzurichten. In einem weiteren Schritt bilden wir die Jugendlichen aus, damit sie bei einer Rückkehr nach Syrien qualifiziert beim Wiederaufbau des zerstörten Landes helfen“. Das Don Bosco Flüchtlingswerk wiederholt damit die Forderung nach integrativen Lehrwerkstätten, in denen österreichische und Asyl suchende Jugendliche gemeinsam lernen und arbeiten. „Die Werkstätten können wir in Kärnten, Ober- und Niederösterreich führen“, zeigt sich Kaiser zuversichtlich.

Flüchtlingswerk wird im Mai 10 Jahre alt

Das Don Bosco Flüchtlingswerk Austria ist eine Initiative der Salesianer Don Boscos, der Don Bosco Schwestern und von „Jugend Eine Welt“ mit dem Ziel, sich für unbegleitete junge Flüchtlinge in Österreich einzusetzen. Das Flüchtlingswerk feiert 2013 sein 10-jähriges Jubiläum mit der Veranstaltung „Verschlusssache“ in Kooperation mit dem Theater brut vom 8. bis 10. Mai. Zur Förderung der Jugendlichen bittet das Don Bosco Flüchtlingswerk um Spenden: Kontonr. 28035440500 bei der ERSTE Bank, Blz. 20111

2013 04 19 DonBosco Syrien 20100049 WEB

Die Salesianische Jugendbewegung besuchte 2010 Syrien. Die Gastfreundschaft in den Don Bosco Häusern und der Austausch mit den Jugendlichen blieben den Österreichern in bester Erinnerung. Jetzt ist Solidarität mit Flüchtlingen und Menschen in Not gefragt

Quelle: Don Bosco Flüchtlingswerk

[ms]

 

 

 

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.