fax
 
 
 

Innovatives Covid-19 Schutzprojekt

Sprachbarrieren stellen gerade zu Pandemiezeiten eine große Gefahr für anderssprachige MitbürgerInnen da. Die Mitarbeitenden des Ordensspitals Göttlicher Heiland Krankenhaus durchbrechen diese Schranke: Mit mehrsprachigen Videos informieren sie über Maßnahmen und richtiges Verhalten zum eigenen Schutz. Auch außerhalb von Spitalsmauern ein wertvolles Projekt!

 

Covid Sprachenprojekt

In Krisenzeiten helfen innovative Ansätze Grenzen zu überwinden: Sprachbarrieren werden ausgeschaltet! (c) Göttlicher Heiland Krankenhaus 

Grenzen überwinden

MitarbeiterInnen aus dem Göttlicher Heiland Krankenhaus rufen in ihrer Muttersprache dazu auf, sich an die geltenden Maßnahmen im Kampf gegen die Pandemie zu halten.

In Videoclips auf Englisch, Serbisch, Russisch und Türkisch appellieren ein Physiotherapeut, eine Medizinerin, ein OP-Assistent und ein Medizin-Student an alle, sich an die Maßnahmen zu halten, ebenso wie ihre deutsch sprechenden Kolleginnen und Kollegen. Gemeinsam rufen sie zum richtigen Verhalten auf.
Besonders wichtig sind ihnen: soziale Kontakte einschränken, Maske tragen, auf Abstand achten sowie Händehygiene. Dabei erzählen sie auch über ihren Alltag im Göttlicher Heiland Krankenhaus, das seit September aktiv in die Versorgung von Covid- Patientinnen und -Patienten in Wien eingebunden ist.

„In unserem Haus arbeiten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus 31 Nationen. Es ist uns ein Anliegen diesen Sprachschatz für die Information über Covid-19 zu nutzen. Sprachliche und kulturelle Unterschiede von Patienten und Mitarbeitenden spielen keine Rolle in der Behandlung – sie dürfen auch in der Prävention kein Hindernis bilden“, betont David Pötz, Geschäftsführer des Göttlicher Heiland Krankenhauses.

Aktiv in der Covid-Versorgung

Bereits am 28. September startete die Fachklinik, die zu der Vinzenz Gruppe gehört, als erstes Ordensspital in Wien mit der Versorgung von Covid-Patientinnen und -Patienten. Aktuell stellt das Krankenhaus bis zu 45 Normalstationsbetten, acht Intensivbetten sowie zehn Covid- Nachsorgebetten bereit.

Die Videos zum Download:

Deutsch: https://youtu.be/JWNCDQ55uK8
Englisch: https://youtu.be/lmzMboIaaIc
Türkisch: https://youtu.be/rpvvTSvNxiY
Serbisch: https://youtu.be/imM2-zfJSn8
Russisch: https://youtu.be/BbqSZAKK4ao

 

[magdalena schauer-burkart]

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.