fax
 
 
 

Preis der Orden 2020

Jedes zweite Jahr wird der „Preis der Orden“ verliehen – für soziales, pädagogisches, journalistisches, spirituelles, künstlerisches oder wirtschaftliches Engagement an der Schnittstelle zwischen Ordensgemeinschaften und anderen kirchlichen oder gesellschaftlichen Organisationen.

20200701 Web Preis der Orden Foto Gsellmann

Der Preis der Orden wird neu vergeben und auch die bisherige Glaskonstruktion aus dem Stift Schlierbach wird neu gestaltet. (c) Gsellmann

Download als Pressefoto

Der Preis ist mit insgesamt 12.000 Euro dotiert. Die Ordenskonferenz will damit Initiativen aus dem Umfeld der Orden, die kirchlich und gesellschaftlich relevant und wirksam sind, stärken. Entscheidend dabei ist, dass die (ordens-) christliche Sendung ins konkrete Leben hinein übersetzt wird.

Wer kann sich bewerben?

Jeder, der in besonderer Weise die (ordens-)christliche Sendung in der Gesellschaft lebt, wer dafür eintritt, das Charisma eines Ordens ins konkrete Leben zu übersetzen, wer für Anliegen einer Ordensgemeinschaft oder der Ordensgemeinschaften insgesamt außergewöhnliche Einsatzbereitschaft zeigt.

Das können

  • Einzelpersonen,
  • Personengruppen,
  • Einrichtungen in den Ordensgemeinschaften oder
  • Einrichtungen im öffentlichen Bereich

sein.

Achtung: Die Art des Engagements spielt keine Rolle, sie kann sozialer, journalistischer, künstlerischer oder wirtschaftlicher Natur sein.

Hier ein Überblick über die Preisträger der letzten Jahre.

Wie erfolgt die Auswahl?

Aktuell läuft die Einrichfrist noch bis 18. Oktober 2020. Eine Jury, bestehend aus Mitgliedern aus Ordensgemeinschaften oder öffentlichen Einrichtungen wird im nächsten Schritt die Preisträger*innen auswählen. Die Präsentation und Verleihung der Preise wird im Rahmen des Österreichischen Ordenstags am Dienstag 24. November 2020 stattfinden.

Zur Bewerbung

 

[elisabeth mayr]

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.