„Leid und Mitleid bei Edith Stein“: Am 14. Februar 2013 präsentiert das Zentrum für Ethik und Armutsforschung der Universität Salzburg die neue Publikation.
Jüdische Philosophin, deutsche Lehrerin, katholische Ordensfrau, Intellektuelle, Heilige, Mitpatronin Europas – Edith Stein, mit Ordensnamen Teresia Benedicta vom Kreuz, führte ein menschlich und intellektuell vielfältiges, intensives Leben. Der Anton-Pustet-Verlag hat ein neues Buch über die Karmelitin veröffentlicht. HerausgeberInnen sind Malgorzata Bogaczyk-Vormayr, Elisabeth Kapferer und Clemens Sedmak.
Das Buch ist das Resultat eines Symposiums im November 2011 anlässlich des Edith Stein-Gedenkjahres und geht der Frage nach, was man aus dem Leben und Werk dieser außergewöhnlichen Frau und Denkerin über Leid und Mitleid lernen kann.
Dr.in Małgorzata Bogaczyk-Vormayr (Philosophin, ehem. Research Fellow ifz), Prof. Dr. Wilhelm Blum (Altphilologe, Philosoph, Politikwissenschafter), MMag. Gerald Klonner (Verlagsleiter Anton Pustet Verlag) und Univ.-Prof. DDDr. Clemens Sedmak (Präsident des ifz, Theologe und Philosoph) präsentieren das Werk „Leid und Mitleid bei Edith Stein“ am 14. Februar 2013 um 18 Uhr im Internationalen Forschungszentrum für soziale und ethische Fragen, kurz ifz Salzburg, Edith-Stein-Haus.
Bei der Buchpräsentation erhalten Sie in Impulsen einen Einblick in Edith Steins Denken. Ort der Präsentation ist Mönchsberg 2a, 5020 Salzburg. Anmeldung ist erbeten bis zum 11. Februar an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! (Zentrum für Ethik und Armutsforschung der Universität Salzburg) oder unter 0664/8525451.