fax
 
 
 

Ordensspitäler in Österreich erzielen 2 Milliarden an Wertschöpfung

Erstmals durchgeführte Studie weist große ökonomische Effekte der 23 gemeinnützigen Ordensspitäler aus.Bei einem Pressegespräch am 15. Oktober im Café Landtmann präsentierten der Sprecher der Ordensspitäler Österreich, Dr. Michael Heinisch, und der Wirtschaftswissenschaftler Dr. Christian Helmenstein vom Economica Institut die erstmals durchgeführte Studie: „Ökonomischer Impact der Ordensspitäler 2018“. ZUM VIDEO

 

Video mit Statements von Dr. Heinisch und Dr. Helmenstein, die die Studie und ihre Ergebnisse zusammenfassen (c) Magdalena Schauer, Ordensgemeinschaften
Pressefoto des Startbilds zum Download (c) Magdalena Schauer, Ordensgemeinschaften


Die 23 gemeinnützigen Ordensspitäler in Österreich sorgen demnach für rund 2,04 Milliarden Euro Wertschöpfung. Verantwortlich dafür sind zahlreiche Effekte, die durch Aus- und Weiterbildung, sowie die regionale Sicherung hochqualifizierter Arbeitskräfte ausgelöst werden. Mit rund 24.000 Arbeitsplätzen (18.200 Vollzeitäquivalente) sorgen die Ordensspitäler Österreichs durch Vorleistungseffekte – das sind indirekt Beschäftigte, wie beauftragte Elektrounternehmen oder medizinische Ausstatter – sowie deren Kaufkraft für rund 48.800 Jobs. „Das entspricht der  Einwohnerzahl einer Stadt wie Leoben oder eben als Effekt dem Doppeltem“, erklärt Dr. Christian Helmenstein vom Economica-Institut.

20191015 PK Ordensspitaeler Impactstudie c mschauer medienbuero 700 12

Die Pressekonferenz zum Ökonomischen Impact der Ordensspitäler in Österreich erfreute sich großer Beliebtheit.
Pressefoto zum Download (c) Magdalena Schauer, Ordensgemeinschaften

Wichtiger regionaler Player

Dr. Michael Heinisch, Sprecher der Ordensspitäler Österreich wies auf die Bedeutung der Ordensspitäler als wichtiger Faktor in der medizinischen und wirtschaftlichen Landkarte Österreichs hin: „Die Ordensspitäler sind ein bedeutender Bestandteil des österreichischen Gesundheitswesens. Jede(r) fünfte Österreicherin und Österreicher wird in unseren Krankenhäusern behandelt. Sie helfen nicht nur dabei das medizinische Angebot qualitätsvoll und effizient zu sichern, sondern sind ein wichtiger Arbeitgeber und stellen wertvolle Ausbildungsstandorte in den Regionen dar."

„Ordensspitäler sind nah am Menschen – das beweisen auch die Vielzahl sozialer Leistungen, die sie an ihren Standorten erbringen“, so Heinisch weiter.

 

20191015 PK Ordensspitaeler Impactstudie c mschauer medienbuero 700 12

Dr. Christian Helmenstein zeigt in der ausgewerteten Studie, dass die Ordensspitäler Österreich für rund 2,04 Milliarden Euro Wertschöpfung sorgen.
Pressefoto zum Download (c) Magdalena Schauer, Ordensgemeinschaften

 

Die Studie wurde von der CBSC Unternehmensberatungs GmbH erstellt. Dr. Christian Helmenstein vom Economica-Institut erklärt: „Wirtschaftliche Impactstudien weisen modellbasiert die ökonomischen Effekte von Unternehmen aus. Sie sind eine mögliche Brille, Leistungen, die oft nicht augenscheinlich sind, in ihrer tatsächlichen Bedeutung sichtbar zu machen."

 

20191015 PK Ordensspitaeler Impactstudie c mschauer medienbuero 700 12

Verbesserte Qualifikationen und eine gute Erreichbarkeit der Standorte sind Vorteile der Ordensspitäler.
Pressefoto zum Download (c) Magdalena Schauer, Ordensgemeinschaften

Die vorliegende Studie zeigt, dass die 23 Ordensspitäler mit zwei Milliarden Euro ein beachtliches Volumen an Wertschöpfung generieren. Zu den klassischen monetären Effekten kommen noch weitere Effekte, wie verbesserte Qualifikationen der Beschäftigten und eine gute Erreichbarkeit der Standorte, hinzu.“

Die Studie wird in nächster Zeit um Zahlen zu den einzelnen Bundesländern erweitert werden, kündigt Michael Heinisch an.

[mgsellmann] 

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.