P. Bernhard Mayrhofer CRSA wurde von den Augustiner Chorherren von Stift Vorau zum neuen Propst gewählt. Der erst 32-Jährige folgt damit Propst P. Gerhard Rechberger als 56. Propst des Konvents nach. Die Wahl wurde am Mittwoch, den 2. Oktober unter Vorsitz des Generalabtes Johann Holzinger, Propst des Stiftes St. Florian, abgehalten.
Die Augustiner-Chorherren von Stift Vorau wählten P. Bernhard Mayerhofer aus ihrer Mitte zu ihrem 56. Propst. (c) Stift Vorau
Die Wahl war notwendig geworden, weil Propst Gerhard Rechberger, der dem Stift seit dem Jahre 2000 vorgestanden ist, aus gesundheitlichen Gründen seinen Rücktritt erklärt hat. Propst Bernhard stammt aus der Pfarre Wenigzell und war in den letzten Jahren als Kaplan tätig. Das Augustiner Chorherrenstift Vorau in der nördlichen Oststeiermark wurde im Jahre 1163 gegründet und zählt zurzeit 14 Mitbrüder. Ihre Hauptaufgabe ist die Pfarrseelsorge, sie betreuen die elf Pfarren des ehemaligen Dekanates Vorau. Ab 1. September 2020 werden im neuen Seelsorgeraum noch die Pfarren Rohrbach an der Lafnitz und Eichberg dazukommen. Zusätzlich führt das Stift ein Bildungshaus und einige Mitbrüder sind in der Krankenhausseelsorge tätig.
Bischof Wilhelm Krautwaschl zeigt sich in seinem Grußwort begeistert von der Jugend des neuen Leiters: "Lieber Herr Bernhard! Ich gratuliere dir herzlich zur Wahl zum Propst des Augustiner-Chorherrenstifts Vorau und wünsche dir viel Freude, Erfolg und Gottes Segen für deine neue Aufgabe. Durch deine Wahl wird auch deutlich: die Kirche ist jung! Schön, dass wir miteinander in der Diözese unterwegs sind."
Propst Gerhard Rechberger, der seit 2000 dieses Amt innehatte, dankte er für seinen Einsatz: "Vergelt's Gott für deinen beherzten Einsatz in den vergangenen Jahren als einer, der die Chorherren und deren Berufung in unserer Heimat stark verankert hat. Und: viel Segen für Dein weiteres Wirken als Priester und in deiner Ordensberufung!"
Sift Vorau
Das Stift wurde von Markgraf Otakar III. von Steier 1163 an der 1149 von Bischof Roman von Gurk geweihten Kirche St. Thomas im Walde gegründet und vom Salzburger Domstift aus besiedelt. 1940 wurde das Stift aufgehoben und Sitz einer Parteischule. 1945 kehrten die Chorherren zurück. Weitere Informaionen unter: http://kulturgueter.kath-orden.at/augustiner-chorherrenstift-vorau