„Ich möchte weiterhin der erste Beter des Klosters sein, das ist meine wichtigste Aufgabe,“ verkündete Abt Ambros Ebhart der bei der Abtwahl am 25. Jänner in Stift Kremsmünster für weitere sechs Jahre in seinem Amt bestätigt. Diese Wahl war notwendig geworden, da die laufende Amtszeit von zwölf Jahren am 2. März beendet ist. Es waren 39 Mitglieder des Konvents aktiv wahlberechtigt. Die externe Wahlkommission bestand aus Abtpräses Johannes Perkmann (Stift Michaelbeuern), Erzabt Korbinian Birnbacher (Erzabtei St. Peter in Salzburg) und P. Laurentius Eschlböck (Schottenstift Wien). Als Wahlurne diente der Tassilokelch aus dem 8. Jahrhundert.
Der wiedergewählte Abt Ambros Ebhart von Stift Kremsmünster (c) Peter Goda
Die drei jüngsten Mitglieder des Klosters, die sich noch in Ausbildung befinden, haben noch nicht die Ewige Profess abgelegt und sind daher nicht wahlberechtigt.
Abt Ambros dankte seinen Mitbrüdern für das neuerliche Vertrauen und versprach, den Dienst als Abt mit ganzem Herzen auszuüben. „Ich möchte weiterhin der erste Beter des Klosters sein, das ist meine wichtigste Aufgabe.“ Der Wiedergewählte möchte sich besonders für den inneren Aufbau der Gemeinschaft einsetzen, „denn wir alle müssen immer wieder die Gelübde erneuern und damit zur ersten Liebe zurückkehren“.
Zur Homepage des Stift Kremsmünster
[mschauer]