fax
 
 
 

Sich gemeinsam in die Höhe ziehen

"Verso l’alto" war das Motto der Jugend- Musicalproduktion im Kloster Thalbach bei Bregenz. Ein Projekt, das junge Menschen auf vielen Ebenen ansprach und verbindet und das nachwirkt und verändert. 17 Jugendliche zwischen 13 und 17 Jahren aus Österreich, Deutschland, Belgien und Slowenien wurden für eine Woche zur Gemeinschaft, verbunden durch Musik, Darstellung, Sport, Spiel und Natur. Es ging darum zu erkennen, dass viele Talente, gemeinsam genutzt, ein rundes Ganzes entstehen lassen können.

frassati1 700
(c) Kloster Thalbach


Die jungen Menschen haben miteinander kreativ ein gesamtes Musical erarbeitet und aufgeführt. Jeder fand die ihm entsprechenden Aufgaben und setzte sich mit Freude und Power ein, sei es in der Arbeit am Bühnenbild, der Ausarbeitung des Drehbuchs, der Gestaltung der Musik oder der Darstellung der einzelnen Szenen des Musicals.

Verso l’alto

Die Botschaft, die das Stück vermittelte, lautete: „Verso l’alto- Hinauf in die Höhe“, selbst wenn der Alltag manchmal hinunterzieht. Greifbare Inspiration hierfür war die Auseinandersetzung mit der Person des Seligen Pier Giorgio Frassati. Er studierte Montanwissenschaften, weil er der Meinung war, als Bergbauingenieur könne er Christus besser unter den Bergleuten dienen. Er engagierte sich in den Elendsvierteln Turins, auch wenn er aus einer gut bürgerlichen Familie stammte und er praktizierte seine Spiritualität am liebsten während ausgedehnter Alpenwanderungen. Seine Lebensfreude, die Natur, der Sport und die Freude am Nächsten, die er mit dem Zeugnis eines lebendigen Glaubens verband, sprachen die Jugendlichen besonders an..

Jugendliche für Jugendliche

So folgte die Musicalgruppe also dem Vermächtnis Frassatis, indem sie den Gesamterlös durch freiwillige Spenden einer jungen Vorarlbergerin zukommen ließ, die sich trotz enormer Schwierigkeiten und Druck seitens ihrer Umgebung gegen die Abtreibung ihres Kindes entschieden hat. Da sie von ihrer Familie keine Unterstützung erhält, ist sie auf Hilfe angewiesen.

 

frassati2 700(c) Kloster Thalbach

Motivation dahinter

Die Idee, ein Musical zu diesem Thema zu gestalten, stammt von einer jungen Schwester des Klosters Thalbach. Sie hat das Drehbuch geschrieben und die Musik wurde von ihr und anderen Mitgliedern gemeinsam erarbeitet. Ziel war es, die Klosterpforten für junge Menschen unkonventionell zu öffnen und ihnen die Erfahrung von gelebtem Glauben und gemeinsamer Freude zu vermitteln. So konnte die ganze Gruppe im Kloster übernachten und neben Sport, Spiel und Wanderung auch bei den gemeinsamen Mahlzeiten und dem Gebet dabei sein. Außerdem wollte man junge Menschen in Kontakt mit einem Seligen bringen und sie dadurch anspornen, sich, inspiriert durch diese Person, im Jetzt für Christus und die Menschen einzusetzen.
„Gemeinsam ein Ziel haben, gemeinsam schwitzen, gemeinsam über Erfolge freuen und gemeinsam den Glauben teilen“, formuliert Sr. Irene Felder den Output des Projekts und ist erfüllt vom Engagement der jungen Menschen, das sie als sehr ansteckend erlebt hat.

Link zum Pressefoto in hoher Auflösung 

[mschauer]

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.