fax
 
 
 

Dormitio-Abtei in Jerusalem wählte neuen Abt

20170221 abt alt dormitio 120Der 71jährige Ostpreuße Bernhard Maria Alter wurde am 19. Februar 2018 zum neuen Abt der deutschsprachigen Benediktinerabtei Dormitio auf dem Jerusalemer Zionsberg gewählt. Der Theologe und Kunsthistoriker, der zuvor als Eremit in der judäischen Wüste gelebt hatte, übernahm damit die Agenda von Interimsleiter P. Nikodemus Schnabel. Die Dormitio-Abtei war durch die Referate von P. Schnabel am #otag17 in den Fokus der heimischen Ordenslandschaft gerückt.

Die Gemeinschaft wählte Bernhard Maria Alter zum Nachfolger des Iren Gregory Collins, der im Juni 2016 überraschend zurückgetreten war. Der Ordensmann studierte Theologie in Krakau und Kunst in Russland und wirkte vor seinem Eintritt in die Dormitio mehr als 20 Jahre lang als Pfarrer in Bayern. 1970 legte er in Jerusalem seine Profess ab und wurde 1973 zum Priester geweiht. 2003 zog er als einer von drei Ordensmännern der Dormitio in den wiedererrichteten Benediktinerkonvent in Hildesheim, der als Studien- und Rückzugsort für die Jerusalemer Ordensmänner dient. Seit 2016 fungiert er auch als Novizenmeister der Dormitio.

Alt-Abt Gregory Collins leitete die Abtei von 2011 bis Juni 2016. In seine Amtszeit fiel unter anderem der verheerende Brandanschlag auf das Dormitio-Priorat Tabgha am See Genezareth im Juni 2015; dabei entstand ein Millionenschaden.

20170221 abt alt dormitio 450

(c) Dormitio-Abtei

Abtpräses Ansgar Schmidt beauftragte den damaligen Subprior und Abteisprecher Schnabel (39) als Prior-Administrator zum Übergangsverwalter für 18 Monate. Zu der Gemeinschaft gehören nach Abteiangaben derzeit insgesamt 22 Brüder.

Die Anfang des 20. Jahrhunderts errichtete Dormitio, die an den Tod Marias erinnert und dem "Deutschen Verein vom Heiligen Land" gehört, wurde bei ihrer Einweihung 1906 dem Benediktinerorden anvertraut. Von 1948 bis 1967 stand sie im Niemandsland zwischen Israel und Jordanien und war über Jahre verlassen.

[rsonnleitner]

 

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.