Das Medienbüro der Ordensgemeinschaften Österreich lädt die Vertreterinnen und Vertreter der österreichischen Medien herzlichst zu nachfolgenden Terminen ein.
Besonders möchten wir bei dieser Gelegenheit auf die Feierlichkeiten zum 50-Jahre-Jubiläum der Vereinigung der Frauenorden Österreichs (VFÖ) hinweisen, die vom 28. bis 30. April 2016 in Innsbruck stattfinden.
13. - 15. März: Studientagung: "Zwischen Flucht und Sendung - ein Paradox? - Orden und religiöse Sonderformen in den Religionen"
U.a. mit em. Univ.-Prof. Johann Figl (Uni Wien), Peter Hüseyin Cunz (Scheich des Mevlana-Orden), Volker Olles (Humboldt-Universität Berlin), Carola Roloff (buddhistische Nonne) VA: Forum für Weltreligionen, Ordensgemeinschaften Österreich
Pallottihaus
Auhofstraße 10
1130 Wien
Infos: http://www.ordensgemeinschaften.at/images/Programm_Flucht_und_Sendung_2016.pdf
4. – 5. April: Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft der Ordensarchive Österreichs
Barmherzige Schwestern Graz
Mariengasse 6a
8020 Graz
Programm: http://www.ordensgemeinschaften.at/images/ordensarchivtagung_2016.pdf
6.- 7. April: Gesamtösterreichische Tagung der SchulerhalterInnen und DirektorInnen katholischer BMHS und BAKIP
Bildungshaus Schloss Puchberg in Wels
Programm: http://www.ordensgemeinschaften.at/images/programm.pdf
DI 12. April Ordenswerkstatt
Thema: " Orden haben Zukunft, wenn... sie solidarisch wohnen.“ (Fortsetzung und Vertiefung)
Auswege aus der „Care-Krise“, Wohnraum für Flüchtlinge, Chancen für „Ausgrenzungsgefährdete“, Gründung von „intentionalen Gemeinschaften“ – Bei der letzten Ordenswerkstatt im September 2015 wurde der Blick für solidarisches Wohnen geschärft. Vier innovative Wohnprojekte präsentierten sich.
Was können diese Impulse in unseren Ordensgemeinschaften anstoßen? Was wird bereits gelebt? Wo gibt es noch Begleitungs- oder Entwicklungsbedarf?
9.30 – 16.00 Uhr
Kardinal König Haus
Kardinal König Platz 3
1130 Wien
Infos: http://www.kardinal-koenig-haus.at/ordensentwicklung.php
DO 14. April Informationstag Freiwilliges Ordensjahr
Ab September 2016 gibt es in Österreich die Möglichkeit, an einem freiwilligen Ordensjahr teilzunehmen, d.h. für ein Jahr oder kürzer:
* in einer Ordensgemeinschaft mitleben und -beten
* einer beruflichen oder ehrenamtlichen Tätigkeit nachgehen
* Fortbildungen zu Spiritualität und Sendungsauftrag
* Gesprächsbegleitung durch ein Ordensmitglied
Am Informationstag werden das Konzept vorgestellt, organisatorische und finanzielle Fragen geklärt sowie Kriterien für eine Bewerbung besprochen.
14.00 – 19.30 Uhr
Kardinal König Haus
Kardinal König Platz 3
1130 Wien
Ein weiterer Informationstag findet am Mittwoch, 27. April 2016, im Kapuzinerkloster in Innsbruck statt.
Infos: http:// www.ordensjahr.at
28.- 30. April: gottverbunden/freigespielt – 50 Jahre Vereinigung der Frauenorden Österreichs
Unter dem Motto „gottverbunden/freigespielt“ begehen wir dieses Festjubiläum in Innsbruck im Haus Marillac. 105 Frauenorden in Österreich sind Mitglied der Dachorganisation VFÖ, und diese besondere Zugehörigkeit wird in einem Fest würdig gefeiert.
DO 28. April: Buchpräsentation: „Ein bisserl fromm waren wir auch“
Feierliche Eröffnung mit Präsentation des Buches zum Oral History Project „Erfahrungskraft Ordensfrau“.
18.00 Uhr
Aula des Mutterhauses der Barmherzigen Schwestern
Rennweg 40, 6020 Innsbruck
FR 29. April: Studientag der Frauenorden
Eucharistiefeier mit Abtpräses Christian Haidinger
Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern
Rennweg 40, 6020 Innsbruck
8.30 Uhr
Begrüßung und Beginn des Studientages
Haus Marillac, Sennstraße 3, 6020 Innsbruck
9.30 Uhr
Vortrag: „Wir müssen in Ruhe über die brennenden Fragen sprechen können.“
Die Anfänge der Vereinigung der Frauenorden Österreichs: Historische Impulse für das Miteinander.
Helga Penz, Referentin für die Kulturgüter der Orden
Vortrag: „Frei und unumschränkt muss ich handeln können, sonst wird alles nichts.“
Pastoraltheologische Impulse für ein widerständiges Ordensleben am Beispiel der Ordensgründerin Antonia Werr (1813-1868).
Sr. Katharina Ganz, Generaloberin Dienerinnen d. hl. Kindheit Jesu
Workshops
Wo sind heute Ordensfrauen sichtbar, wo leisten sie Pionierarbeit?
14.30 Uhr
Haus Marillac/Karmel St. Josef
Vesper
Gestaltet von der Katholischen Frauenbewegung (KFB) mit Katharinenbogen
Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern
17.00 Uhr
Infos: http://www.ordensgemeinschaften.at/ordensfrauen
FR 29. April: Festkonzert
Festkonzert mit Sr. Joanna Jimin Lee und dem Vocalensemble LALÀ
19.30 Uhr
Congress Innsbruck
Rennweg 3, 6020 Innsbruck
Festakt
Eucharistiefeier mit Abtpräses Christian Haidinger
Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern
Rennweg 40, 6020 Innsbruck
8.30 Uhr
Eintreffen und Begrüßung
9.30 Uhr
Kirche Saggen
Erzherzog-Eugen-Straße 8, 6020 Innsbruck
Kurze Kircheneinführung von Sr. Ruth Pucher
&
Festvortrag von Sr. Martha Zechmeister C.J.
10.00 Uhr
Mittagessen
13:00 Uhr
Restaurant Villa Blanka
Weiherburggasse 8, 6020 Innsbruck
(Teilnahme nur mit Anmeldung)
Videoclip zur Jubiläumsveranstaltung
Grußworte
Feierlicher Abschluss mit Festliturgie
Festlich gestaltet von Ordensfrauen
Musikalische Begleitung: Schwesternchor „Lebens-Zeichen“ unter Leitung von Sr. Johanna Kobale.
15.00 Uhr
Kirche Saggen
Infos: http://www.ordensgemeinschaften.at/ordensfrauen
SA 30. April 7. Romaria 2016
Zur 7. Romaria geht es wieder zu Fuß 24 Kilometer lang von Flüchtlingsheim zu Flüchtlingsheim mit aktuellen Impulsen zum Thema Flucht und Asyl.
Veranstalter: Don Bosco Flüchtlingswerk Austria, das WELTDORF St. Gabriel und die Pfarre Schwechat
Zu den UnterstützerInnen zählen auch die Ordensgemeinschaften Österreich.
Beginn: 8:00 Uhr, Pfarre Schwechat, Zirkelweg 5, 2320 Schwechat
Ende: 19.30 Uhr Politisches Abendgebet, Hl. Geist Kirche St. Gabriel, Gabrielerstraße 171, 2340 Maria Enzersdorf
Das Programm: http://www.ordensgemeinschaften.at/images/Romaria_flyer_ANSICHT.pdf
MI 11. Mai Medienempfang der Ordensgemeinschaften Österreich
Dominikaner Wien
Postgasse 4
1010 Wien
Einladung folgt noch gesondert
FR 20. Mai e-Journals – Geschichte, Kulturwissenschaften und Archivwesen im Open Access.
Workshop des Referats für die Kulturgüter und des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung
Schottenstift
Freyung 6
1010 Wien
Infos folgen noch
[rs]